



Sie experimentieren gerne? Aber sicher nicht bei der Auswahl Ihrer Ausbildungsstelle! Die FH Münster bietet Ihnen mit einem eigenen Ausbildungslabor am Standort Steinfurt eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung an, in der durch verschiedenste Arbeiten eine gute Grundlage für Ihr späteres Berufsleben geboten wird und die Freude an Labortätigkeiten sicher nicht zu kurz kommt.
Zu Ihren Aufgaben wird es gehören, chemische Substanzen herzustellen und Stoffgemische zu analysieren. Sie bereiten chemische Versuche vor, führen Untersuchungen durch und protokollieren die Ergebnisse - das Ganze in Gemeinschaft mit mehreren Auszubildenden und kompetenten Ausbildern in einem Labor mit moderner Ausstattung. Daneben gibt es Ausbildungszeiten in anderen Fachgebieten des Fachbereiches Chemieingenieurwesen. Der Wechsel zwischen theoretischer und praktischer Tätigkeit sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern garantiert vor allem eine vielseitige Ausbildung.
Ergänzen können Sie diese durch die Möglichkeit, während der Ausbildung Praktika in anderen Betrieben im In- und Ausland zu absolvieren. Dadurch erhalten Sie Einblicke in weitere Berufsbereiche und bereiten sich optimal auf spätere Einsatzmöglichkeiten nach Ende der Ausbildung vor.
Als ausgebildete Fachkraft können Sie in Laboratorien der chemischen und pharmazeutischen Industrie wie auch in Farb- und Lacklabors arbeiten. Mit dem in Ihrer Ausbildung erworbene Wissen bietet sich aber auch eine Weiterbildung zur Technikerin/zum Techniker oder ein Studium an.
Unser Angebot - Ihre Chance
Standorte |
Steinfurt |
||||||||
Ausbildungsdauer |
3 1/2 Jahre | ||||||||
Probezeit |
3 Monate |
||||||||
Berufsschule |
Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster | ||||||||
Ausbildungsbegleitender Unterricht |
Blockunterricht |
||||||||
Arbeitszeit |
39 Stunden 50 Minuten pro Woche (100 %) |
||||||||
Ausbildungsvergütung |
Vergütung ab Dezember 2022
|
||||||||
Vermögenswirksame Leistungen |
13,29 € (monatlich) |
||||||||
Jahressonderzahlung |
95 % des Ausbildungsentgelts, das Sie im November bekommen. |
||||||||
Abschlussprämie |
400 € für Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung |
||||||||
Urlaub |
30 Arbeitstage pro Kalenderjahr plus 5 Tage Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung |
||||||||
Azubis-Benefits |
|
||||||||
Ansprechpartner |
Fachbereich Chemieingenieurwesen |