




Webbasierte Anwendungen und neue IT-Technologien wecken Ihr Interesse? Dann beginnen Sie Ihre Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung an einer internationalen Hochschule.
Im Ausbildungsalltag werden Sie in vielseitige, interessante und spannende Softwareprozesse eingebunden. Sie erlernen Programmiersprachen, Werkzeuge wie Entwicklertools sowie Methoden des Software Engineerings. Die Analyse von Kund*innenanforderungen, der Entwurf, die Implementierung sowie die fortlaufende Pflege und Wartung entwickelter Systeme und Datenbanken gehören zu Ihren Aufgabenfeldern. Weiterhin lösen Sie Anwendungs- und Systemprobleme, grenzen Störungen und Fehler ein und beheben diese. Auch das Erstellen von Systemdokumentationen sowie die persönliche Beratung von Nutzer*innen wie z.B. Lehrende, Studierende und Beschäftigte der Hochschule werden zu Ihren täglichen Aufgaben gehören.
Ihr Know-how in Programmiersprachen als ausgebildete*r Fachinformatiker*in öffnet Ihnen die Tür zu beinahe allen Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik. Zusätzlich haben Sie im Anschluss an die Ausbildung zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch Weiterbildungen oder Studiengänge, wie z.B. im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik.
Standorte |
Münster |
||||||
Ausbildungsdauer |
3 Jahre |
||||||
Probezeit |
3 Monate |
||||||
Berufsschule |
|||||||
Ausbildungsbegleitender |
2 Tage pro Woche Berufsschule plus Interne Workshops und Schulungen |
||||||
Arbeitszeit |
39 Stunden 50 Minuten pro Woche (100 %) |
||||||
Ausbildungsvergütung |
Vergütung ab Dezember 2022
|
||||||
Vermögenswirksame Leistungen |
13,29 € (monatlich) |
||||||
Jahressonderzahlung |
95 % des Ausbildungsentgelts, das Sie im November bekommen |
||||||
Abschlussprämie |
400 € für Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung |
||||||
Urlaub |
30 Arbeitstage pro Kalenderjahr plus 5 Tage Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung |
||||||
Azubi-Benefits |
|
||||||
Die Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung wird in zwei Bereichen der Hochschule angeboten. Dezernat Hochschulkommunikation - Online-Redaktion Datenverarbeitungszentrale |