



Die Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration findet in der Datenverarbeitungszentrale oder dem Labor für Software Engineering des Fachbereiches Elektrotechnik und Informatik der FH Münster statt. Zu Ihren Lernfeldern gehören die Planung und Konfiguration von Systemen der Informationstechnik sowie administrative Tätigkeiten. Sie lösen Anwendungs- und Systemprobleme, grenzen Störungen und Fehler ein und beheben diese. Auch das Erstellen von Systemdokumentationen ist eine Ihrer Aufgaben. Durch Ihr ausgeprägtes mathematisches und technisches Verständnis und die vermittelten Lerninhalte setzen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der IT-Hardware, der Betriebssysteme und der Anwendungssoftware ein und entwickeln sich zu einem Profi auf dem Gebiet der Vernetzung komplexer Systeme. Innerbetriebliche Praktika bieten Ihnen die Möglichkeit, Fachwissen zu vertiefen und zu erweitern. Als Fachkraft beraten Sie Anwender bei der Auswahl und dem Einsatz technischer Systeme und schulen die Nutzer.
Die Ausbildung ist für Sie der Start in ein Berufsleben mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildungen zur Technikerin/zum Techniker mit dem Schwerpunkt Technische Informatik, zur Fachwirtin/zum Fachwirt für Computer Management oder zur Betriebswirtin/zum Betriebswirt für Informationsverarbeitung bieten sich an. Bei entsprechendem Schulabschluss können Sie auch ein Studium der Informatik, Informationstechnik, Softwaretechnik oder Wirtschaftsinformatik anschließen. Einstellungen finden Sie in der IT-Branche, in vielen großen Wirtschaftsunternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Standorte |
Münster und Steinfurt |
||||||
Ausbildungsdauer |
3 Jahre |
||||||
Probezeit |
3 Monate |
||||||
Berufsschule |
|||||||
Ausbildungsbegleitender Unterricht |
2 Tage pro Woche Berufsschule |
||||||
Arbeitszeit |
39 Stunden 50 Minuten pro Woche (100 %) |
||||||
Ausbildungsvergütung |
Vergütung ab Dezember 2022
|
||||||
Vermögenswirksame Leistungen |
13,29 € (monatlich) |
||||||
Jahressonderzahlung |
95 % des Ausbildungsentgelts, das Sie im November bekommen. |
||||||
Abschlussprämie |
400 € für Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung |
||||||
Urlaub |
30 Arbeitstage pro Kalenderjahr plus 5 Tage Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung |
||||||
Azubis-Benefits |
|
||||||
Die Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration wird in zwei Bereichen der Hochschule angeboten.
Datenverarbeitungszentrale -- Fachbereich Elektrotechnik |