





Naturwissenschaften wecken Ihr Interesse und Sie haben besondere Freude an physikalischen Messungen und Versuchsreihen? Dann wartet eine interessante und vielseitige Ausbildung zum Physiklaboranten an der FH Münster auf Sie!
Ihr Ausbildungsalltag hält nicht nur physikalische Versuche, Messungen und deren Dokumentationen bereit, auch chemische Methoden der Stofftrennung, -vereinigung und -reinigung bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien wie z.B. Metalle, Baustoffe, Flüssigkeiten und Gase. Die Charakterisierung, Berechnung und Bestimmung der elastischen Größe sind Teile Ihrer Ausbildung. Nicht zuletzt runden die Sicherheitsmaßnahmen zum Strahlenschutz sowie Messungen und Berechnungen zur Wärmeausdehnung die Inhalte ab.
Die Ausbildung ist für Sie nur der erste Schritt ins Berufsleben. Neben den Laboratorien der Elektro-, Glas- und Baustoffindustrie können Sie Ihr Fachwissen in Hochschulen und Krankenhäusern einbringen. Als ausgebildete Fachkraft stehen Ihnen eine Vielzahl von weiteren Qualifizierungen offen. Sie können sich beispielsweise für zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch Weiterbildungen oder Studiengänge entscheiden.
Unser Angebot - Ihre Chance
Standorte |
Münster Steinfurt |
||||||||
Ausbildungsdauer |
3 ½ Jahre |
||||||||
Probezeit |
3 Monate |
||||||||
Berufsschule |
|||||||||
Ausbildungsbegleitender Unterricht |
Blockunterricht + Interne Workshops und Schulungen |
||||||||
Arbeitszeit |
39 Stunden 50 Minuten pro Woche (100 %) |
||||||||
Ausbildungsvergütung |
Vergütung ab Dezember 2022
|
||||||||
Vermögenswirksame Leistungen |
13,29 € (monatlich) |
||||||||
Jahressonderzahlung |
95 % des Ausbildungsentgelts, das Sie im November bekommen |
||||||||
Abschlussprämie |
400 € Prämie für Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung |
||||||||
Urlaub |
30 Arbeitstage pro Kalenderjahr plus 5 Tage Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung |
||||||||
Azubis-Benefits |
|
||||||||
Ansprechpartner |
Fachbereich Bauingenieurwesen (Münster) Fachbereich Physikingenieurwesen (Steinfurt) |