Sie organisieren verantwortungsbewusst und mit viel Freunde und Kreativität Veranstaltungen an Ihrer Schule oder in Ihrer Freizeit?

Dann hält die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann an der FH Münster die richtige Mischung aus komplexen, kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben für Sie bereit! Sie tragen dazu bei, dass aus einer Idee eine perfekte Veranstaltung wird. Kaufmännische Aufgaben wie die Kostenkalkulation, die Konzepterstellung, der Angebotsvergleich, die Organisation der Veranstaltungstechnik sowie die Marketingkonzepte sind große Bestandteile Ihres Ausbildungsalltags. Nicht zuletzt sorgen Sie häufig als Ansprechpartner*in vor und nach den Veranstaltungen für einen reibungslosen Ablauf.

Sie erhalten interessante Einblicke in die Organisation von hochschulweiten Veranstaltungen der Fachbereiche und der Verwaltung. Persönlicher Kontakt zu Studierenden, Lehrenden, Beschäftigten sowie externen Partnern aus unterschiedlichen Branchen werden Ihren Ausbildungsalltag prägen.

Nach der Ausbildung können Sie nicht nur für Messe- oder Gastronomieunternehmen, sondern auch für Event- und Werbeagenturen sowie für Veranstaltungsbetriebe der Hotel- oder Konzertbranche arbeiten. Zusätzlich haben Sie im Anschluss an die Ausbildung zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch Weiterbildungen und Studiengänge.

Unser Angebot - Ihre Chance

Standorte

Münster und Steinfurt

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Probezeit

3 Monate

Berufsschule           

Hansa-Berufskolleg in Münster

Ausbildungsbegleitender

Unterricht

2 Tage pro Woche Berufsschule

plus

Interne Workshops und Unterweisungen

Arbeitszeit

39 Stunden 50 Minuten pro Woche (100 %)

Gleitzeit
Nach dem 18. Lebensjahr dürfen Sie mit flexiblen Arbeitszeiten rechnen.

Ausbildungsvergütung

Vergütung ab Dezember 2022

1. Ausbildungsjahr 1086,82 €
2. Ausbildungsjahr 1140,96 €
3. Ausbildungsjahr 1190,61 €

Vermögenswirksame Leistungen

13,29 € (monatlich)

Jahressonderzahlung
("Weihnachtsgeld")    

95 % des Ausbildungsentgelts,

das Sie im November bekommen.

Abschlussprämie

400 € für Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung

Urlaub

30 Arbeitstage pro Kalenderjahr

plus

5 Tage Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Azubis-Benefits

  • Jobticket
  • Mensen und Bistros
  • Hochschulsport
  • Kurse zur Prüfungsvorbereitung

Ansprechpartnerin

Dezernat Personal
Anna-Katharina Nöfer
Telefon             0251 83-64420


Unsere Ausbildungsplätze für 2023 zur Veranstaltungskauffrau / zum Veranstaltungskaufmann wurden bereits besetzt.

Wir werden im Sommer 2023 erneut eine Ausschreibung für das Ausbildungsjahr 2024 veröffentlichen und freuen uns auf Ihre Bewerbungen!



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken