39. Stahlbauseminar in Rheine

Termin speichern
Datum: Mittwoch, 10. Mai 2023
Zeit: 09:00 - 17:15
Ort:

Stadthalle Rheine

Humboldtplatz 10

48429 Rheine

Kontakt: Eileen Hagemeyer B.Eng. (e.hagemeyerfh-muensterde)
Kategorien: Aktuelles für Studierende, Alumni, Architektur, Fachkongresse, Fortbildungen, Intern, Maschinenbau, Terminkalender FH
Das Stahlbauseminar ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der FH Münster. Auf der ganztägigen Veranstaltung werden aktuelle Themen aus dem Spektrum des konstruktiven Ingenieurbaus mit dem Schwerpunkt Stahlbau behandelt. Die praxisnahen Vorträge richten sich an Ingenieur*innen aus Stahlbaufirmen, Glasbaufirmen, Ingenieurbüros sowie Prüfämtern für Baustatik und anderen Behörden. Zudem können Studierende erste Eindrücke von der beruflichen Weiterbildung gewinnen.

Begleitend zum Seminar stellen Firmen, EDV-Hersteller und Verlage ihre Produkte aus.

Das Seminar wird seit 1981 in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern – bauforumstahl e.V. (ehem. DSTV), Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS), Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (vpi) – jährlich im Mai durchgeführt.

Veranstaltungsinhalte

Brandschutz durch Feuerverzinken - Forschungsergebnisse und Umsetzung in der Praxis
Dipl.-Ing. Patrick Düren-Rost, Institut Feuerverzinken GmbH, Düsseldorf

Entwicklungen in Teil 1-1 des Eurocodes 3
Univ.-Prof. Dr. Markus Knobloch, Ruhr-Universität Bochum

Weiß das Sandwichelement, dass es tragend ist?
Univ. Prof. Dr.-Ing. Bernd Naujoks, Bergische Universität Wuppertal

Bemessung von Anschlüssen im Stahlbau: Der Entwurf des neuen Teils 1-8 des Eurocode 3
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, KIT Stahl- und Leichtbau, Karlsruhe

TRASMEMO – mehrachsiale Belastung von Stirnplattenstößen - Erkenntnisse aus den Versuchen
Prof. Dr.-Ing. Jan Vette, Jens Vornholt, M.Sc., FH Münster

Ingenieuraufgaben in der deutschen Verkehrsinfrastruktur und adäquate Planungs- und Vertragsmodelle
Dipl.-Ing. Uwe Heiland, SEH Engineering GmbH, Hannover

Welcher Baustahl ist der Richtige? Hilfen zur gezielten Auswahl
Dr.-Ing. Dennis Rademacher, ArcelorMittal Europe – Long Products, Luxemburg

Hochmoselbrücke nach der Fertigstellung – Erfahrungen und Erkenntnisse in Ausführung und Montage
Prof. Dr.-Ing. Manfred Käsmaier, Dr.-Ing. Berthold Dobelmann, HAWK Holzminden / HRA Ingenieure


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken