MAXQDA - Grundlagen & qualitative Analyse (Modul Forschungskompetenz)
Termin speichernDatum: | Montag, 20. November 2023 - Montag, 4. Dezember 2023 |
---|---|
Zeit: | 09:00 - 16:30, (zweitägig) jeweils |
Ort: | online |
Kontakt: | Nadine Rodemann (nadine.rodemannfh-muensterde) |
Kategorien: | Terminkalender FH, Promotionskolleg |
Zielgruppe: Promovierende
Inhalt:
MAXQDA ist eine leistungsstarke und weltweit führende Software zur computergestützten qualitativen Datenanalyse sowie Mixed-Methods-Analyse. Die Einsatzbereiche sind äußerst vielfältig – untersucht werden können z. B. Texte wie Interviews, Fokusgruppen und eBooks, Medien wie Bild-, Audio- und Videodateien sowie Internet- und Social-Media-Daten.
Der Workshop orientiert sich an den Interessen der Teilnehmenden, um eine größtmögliche Praxisrelevanz sicherzustellen. Teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Folgendes mit:
- Mit welchen Datenarten arbeiten Sie?
- Mit welchen Auswertungsmethoden arbeiten Sie?
- Was interessiert Sie an der Thematik besonders?
Am Ende des ersten Tages wird ein Überblick über die Aufbaufunktionen gegeben und erfragt, welche davon am zweiten Tag thematisiert werden soll.
Nach diesem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage, Datenmaterial optimal für die Verwendung und Analyse mit MAXQDA vorzubereiten und in das Programm einzulesen. Sie kennen die Funktionen von MAXQDA, die für eine grundlegende qualitative Auswertung von Daten relevant sind. Sie können ein Kategoriensystem erstellen und verwalten, Textstellen codieren und wiederfinden. Zudem können sie tiefergehende Analysetechniken einsetzen und Memos als Ort des Nachdenkens und Schreibens einsetzen.
Themen (Tag 1):
- Einführung & Kurzvorstellung der Benutzeroberfläche
- Projekte aufsetzen, Daten vorbereiten & importieren
- Codes erzeugen, Daten codieren & Codesysteme überarbeiten
- Explorationsfunktionen
- Einfache qualitative Analysefunktionen
Themen (Tag 2):
- Ihre Wünsche: z.B. komplexe qualitative Analysefunktionen, Variablen, Mixed Methods, Visual Tools Teamwork, Report-/Exportfunktionen
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Broschüre mit weiteren Informationen.
Dozent: Dipl. -Sozialwiss. Andre Morgenstern-Einenkel
Anmeldung bis zum 06.11.2023: Online-Anmeldung
Die offizielle Anmeldebestätigung erfolgt eine Woche vor Beginn der Veranstaltung.
Bei Teilnahme an dem gesamten Seminar erhalten Sie 1,50 ECTS.