
wissenschaftsbasiert
Die Inhalte wissenschaftlicher Weiterbildung basieren
auf aktuellen Erkenntnissen und Methoden aus unserer
anwendungsorientierten Forschung. Damit unterscheiden wir uns von nicht akademischen Anbietern.
studierendenzentriert
Studierende stehen im Mittelpunkt des Lernprozesses.
Dabei wird ihre Berufserfahrung durch aktives Einbinden in die Lehrformatgestaltung genutzt. Angepasst
an den spezifischen Bedarf der Zielgruppe bieten wir
berufsbegleitende weiterbildende Masterstudiengänge,
Zertifikatskurse oder Module mit Teilnahmebescheinigung an. Ferner werden verstärkt Blended-Learning-Konzepte eingesetzt, um den zeitlichen Bedarfen
der Berufstätigen zu genügen.
outcomeorientiert
Selbstverständlich gilt auch in der Weiterbildung unser
didaktisches Konzept der Kompetenzorientierung. Dabei orientieren sich die Lernziele an den Anforderungen
heutiger und zukünftiger Berufsfelder. Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen motiviert und fähig
sein, ihre Umwelt zu gestalten und Verantwortung in
der Gesellschaft zu übernehmen.
Qualität in der Weiterbildung
Alle Weiterbildungsangebote sind in
unser Qualitätsmanagementsystem
eingebunden. Dies gilt nicht nur für
weiterbildende Masterstudiengänge,
sondern auch für Zertifikatskurse und
Module mit Teilnahmebescheinigung.