Unsere Strategie

Die Förderung von Vielfalt haben wir an der FH Münster strategisch im Hochschulentwicklungsplan verankert und denken sie als Querschnittsthema in allen wesentlichen Einrichtungen und Aktivitäten unserer Hochschule mit. Mit unserer Diversitätsstrategie zielen wir darauf, alle Mitglieder der Hochschulfamilie bestmöglich in ihrer Heterogenität zu unterstützen.

Studentische Vielfalt

Studierenden soll durch unsere Maßnahmen der Studienerfolg mit ihren individuellen Hintergründen und Lebenssituationen passgenauer ermöglicht werden. Hierzu setzen wir Maßnahmen zur inhaltlichen und zeitlichen Flexibilisierung des Studiums sowie zur Berücksichtigung heterogener Kompetenzprofile im Studienalltag um. Zudem stärken wir Studierende im Umgang mit ihren individuellen Hürden und Herausforderungen durch die Förderung von Resilienz-Kompetenz.


Personelle Vielfalt

Auch Beschäftigte unterstützen wir in ihrer Vielfalt mit Maßnahmen, die insbesondere auf die Familienfreundlichkeit, Internationalisierung und Gendergerechtigkeit an der FH Münster abzielen. Mit unseren Maßnahmen zum Thema Resilienz stärken wir unsere Beschäftigten, um mit ihren individuellen Herausforderungen und mit den sich schnell wandelnden Bedingungen der heutigen Lebens- und Arbeitswelten einen guten Umgang zu finden.

Begleitet werden muss dies auch durch gute Arbeits-, Organisations- und Studienbedingungen an unserer Hochschule.

Die Umsetzung

Insgesamt nutzen wir zur Umsetzung unserer Diversitätsziele bereits etablierte Strukturen und Steuerungsinstrumente, die an unserer Hochschule ausgeprägte Kommunikationskultur zur Vernetzung aller Akteur*innen der FH Münster sowie diversitätsspezifische Projekte.

Strukturen und Steuerungsinstrumente

Neben unseren strategischen Steuerungselementen wie dem Hochschulentwicklungsplan und unserer Diversitätsstrategie, adressieren wir Diversitätsthemen insbesondere durch die Integration in bereits etablierte Strukturen und Prozesse des Qualitätsmanagements, der Hochschuldidaktik sowie der Personal- und Organisationsentwicklung. So erheben wir unter anderem in unseren Umfragen Daten zur Heterogenität unserer Studierenden, haben das Thema Vielfalt zu einem festen Bestandteil unseres didaktischen Fortbildungsprogrammes gemacht und berücksichtigen es in unserem Personalmanagement.

Zudem fördern wir mit dauerhaften Unterstützungsangeboten die Heterogenität unserer Hochschulangehörigen und die Ziele unserer Diversitätsstrategie. Hierzu zählen insbesondere

  • die Zentrale Studienberatung
  • das International Office
  • die zentrale Gleichstellung und die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten
  • der FH-Familienservice
  • das studentische und betriebliche Gesundheitsmanagement
  • der Career Service

Projekte

Zusätzlich zu bereits etablierten Strukturen adressieren wir die Bedarfe heterogener Studierender wie auch Beschäftigter in hochschulweiten Projekten.

Für Studierende sind das aktuell unter anderem die Projekte "Lernkultur", "Inklusive Hochschule", "StudiTrainer" sowie "Interlocality".

Für Beschäftigte greifen wir das Thema Vielfalt vor allem in den Projekten "HR Excellence in Research" sowie "TeamFHMS" auf.

Vernetzung und Kommunikation

Vernetzung und Kommunikation stellen zwei unserer zentralen Faktoren zur dauerhaften Verankerung von vielfaltsfördernden Maßnahmen dar.

Um eine zielgruppengerechte Ansprache zu fördern, haben wir unsere Kommunikationswege weiter ausgebaut. Mittels einer verstärkten Bespielung der sozialen Medien mit Posts und Themenwochen werden nun auch Videos zu unterschiedlichen Themen produziert und auf den Websiten der FH, YouTube und entsprechenden weiteren Kanälen veröffentlicht.

Ein wichtiges Instrument zur Vernetzung von Diversitätsthemen ist unsere Kommunikationskultur, die ihren Ausdruck in Arbeitsgemeinschaften, Runden-Tisch- und Weiterbildungsformaten findet. Die dauerhafte Einbindung verschiedenster Funktionsträger*innen in diese Formate trägt dazu bei, das Thema kontinuierlich weiterzuentwickeln.


Aktuelle Entwicklungen

  

"Auf die Plätze - Vielfalt - Peng!" - Improtheater zum Deutschen Diversity Tag am 23.05.2023

Zum Deutschen Diversity Tag am 23.05.2023 präsentieren wir gemeinsam mit dem Improtheater-Ensemble Peng! das Thema Vielfalt einmal anders - nämlich komplett improvisiert.

Unser Diversity Management und das Publikum liefern vielfältige Impulse und Peng! spielt die Geschichten.

Gemeinsam geben wir dem Thema Vielfalt eine Bühne!

Diversity Re-Audit

Die FH Münster befindet sich aktuell im Diversity Re-Audit des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V..

Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung, dem Peer Review des Re-Audits, am 06.06.2023 ein.

"Charta der Vielfalt" unterzeichnet

Im Dezember 2022 unterzeichnete die FH Münster die "Charta der Vielfalt". Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Sie verfolgt das Ziel, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voranzubringen.

Zertifikat für Diversity Audit erhalten

"Das Audit Vielfalt gestalten will Hochschulen ermutigen, die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen, und mithelfen, Diversitätsstrategien zu entwickeln und umzusetzen." (Stifterverband)

Am 20. Februar 2019 verlieh der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. der FH Münster in Berlin das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Diversity Audits.

Ausstellung "Vielfalt an Hochschulen"

Vom 19. November bis 15. Dezember 2018 wurde die Fotoausstellung "Vielfalt an Hochschulen" an drei Standorten der FH Münster gezeigt.

Zu sehen waren Bilder, die Design- und Lehramtsstudierende in einem Seminar von Prof. Hermann Dornhege, Fachbereich Design, und Prof. Dr. Thilo Harth, Wandelwerk, von Studierenden unserer Hochschule gemacht haben. Der Ausstellungskatalog ist auf Anfrage bei Prof. Dr. Thilo Harth erhältlich.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken