Die folgenden acht einfachen Schritte unterstützen Sie bei der Erkennung bösartiger Phishing-E-Mails. Bestenfalls reichen bereits die ersten beiden Schritte, um Phishing-E-Mails zu entlarven. Sobald Sie in einem der Schritte misstrauisch werden, handelt es sich wahrscheinlich um eine Phishing-E-Mail und sie brauchen die folgenden Schritte nicht mehr durchzuführen.

Tipp 1: Absender prüfen

Tipp 2: Links mit "Mouse-over" prüfen

Tipp 3: Die "Domäne" einer Webadresse

Tipp 4: Irreführende Rechtschreibfehler in Domäne

Tipp 5: Der "Google-Test"

Tipp 6: E-Mail digital signiert?

Tipp 7: Anhang plausibel?

Tipp 8: Passwort-Manager verwenden


Die Schritte sind angelehnt an den Forschungsarbeiten der Secuoso-Gruppe des KIT. Auf deren Webseite finden Sie noch weitere interessante Hintergründe und Tricks zur Erkennung von Phishing-E-Mails. 

Sollten Sie bei einer E-Mail unsicher sein oder Ihnen eine E-Mail verdächtig vorkommen, so können Sie uns jederzeit über spammasterfh-muensterde schreiben und wir geben Ihnen eine Einschätzung, ob es sich um eine schädliche E-Mail handelt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken