Internationalisierung

Internationale und interkulturelle Kompetenzen unserer Studierenden und Lehrenden fördern - das ist uns ein zentrales Anliegen. Wir möchten deshalb verstärkt den internationalen Austausch unterstützen, aber auch für all jene Studierenden Angebote schaffen, die aus finanziellen oder persönlichen Gründen auf einen Auslandsaufenthalt verzichten müssen. Außerdem wollen wir Weiterbildungsangebote im Bereich Transfer und Qualitätsmanagement für Hochschulen im Ausland bereitstellen.

Weiterbildung

Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger: Viele Bachelorabsolventen suchen nach einer ersten Berufstätigkeit Möglichkeiten zur spezialisierenden Weiterbildung, häufig berufsbegleitend in Teilzeitstudiengängen. Wir sehen uns in der Verantwortung, Angebote zu schaffen, die mit den individuellen Lebenssituationen unserer Studierenden vereinbar sind. Deshalb werden wir in den nächsten Jahren verstärkt Masterstudiengänge in Teilzeit entwickeln.

Digitalisierung

Viele unserer Studieninteressierten und Studierenden zählen zur Generation der "digital natives". Sie bringen neue und andere Erwartungen an Kommunikations-, Lehr- und Lernformen mit. Unsere Aufgabe ist es deshalb, neue Lehr- und Lernsettings zu entwickeln, um Kompetenzen wie Teamfähigkeit, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie Projektmanagement zu fördern. Dadurch möchten wir unsere Absolventen auf die durch Digitalisierung geänderten Anforderungen in Beruf und Gesellschaft gut vorbereiten.

Transfer 2020

Bildung, Transfer und Forschung sind unsere drei Kernprozesse. Dabei wird der Transferbereich durch den Prozess "von Praktikern mit Wissensbedarf zu Praxispartnern mit Know-how" definiert. In Teilen überschneidet er sich mit anderen. Diese enge Verzahnung soll unter dem Programmtitel "Transfer 2020" gezielt aufgegriffen werden. Wir möchten der Zukunftsverantwortung für unseren Lebens-, Wirtschafts- und Studienstandort gerecht werden und das Dienstleistungsangebot erweitern. Dazu zählen beispielsweise die Erschließung innovativer Geschäftsfelder, Kunden- und Wettbewerbsanalysen sowie konkrete Geschäftsmodelle. Unser Ziel ist es, die TAFH Münster GmbH noch stärker zu einer Innovationsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft auszubauen.

Personalentwicklung

Wie alle Fachhochschulen stehen auch wir in der akademischen Personalgewinnung und -entwicklung vor besonderen Herausforderungen. Wir konkurrieren mit der freien Wirtschaft und anderen Hochschulen um die "besten Köpfe", zudem sind die Vorteile einer FH-Professur zu wenig bekannt. Mit einer Verankerung in unserem Hochschulentwicklungsplan werden diese Themen auf die Agenda gehoben und strategische Ziele zur Überwindung der Herausforderungen formuliert. Wir möchten uns als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, der sich auch um die akademische Nachwuchsförderung kümmert.

Inhaltliche Profilierung

In den letzten Jahren haben wir uns immer wieder wichtiger Querschnittsthemen angenommen und uns damit einen "Namen gemacht". Nun haben sich erstmalig in einem hochschulinternen Prozess zwei inhaltliche Themenfelder herauskristallisiert, in denen wir uns in den nächsten fünf Jahren systematisch weiterentwickeln möchten: "Materialien verstehen - Ressourcen schonen" und "Gesundheit leben"

Lesen Sie mehr - in unserem Hochschulentwicklungsplan

Der Hochschulentwicklungsplan (HEP) der FH Münster beschreibt die wesentlichen Aktivitäten, die sich unsere Hochschule zu ihrer Profilierung vorgenommen hat. Hier finden sie detaillierte Informationen über die einzelnen strategischen Entwicklungsfelder.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken