Wir als FH Münster bündeln unsere Anstrengungen im Bezug auf Klimaschutz und versuchen in den nächsten Jahren unseren CO2-Fußabdruck bedeutend zu verkleinern. Darüber hinaus bedarf es jedoch auch die Anstrengungen jedes einzelnen seine eigenen vielleicht klimaschädlichen Verhaltensmuster zu hinterfragen.

Was zählt in die Berechnung des CO2-Fußabdrucks?

Die Berechnung schließt alle Bereiche des privaten Lebens mit ein wie zum Beispiel Wohnen, Stromverbrauch, Mobilität und auch unser Konsumverhalten. Ebenso wird ein Sockelbetrag an Emissionen jedem Bundesbürger angerechnet, der durch die Emissionen aller öffentlichen Gebäude und der Infrastruktur entsteht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken