Neubau der Bauteile C, Q und P

Der Steinfurter Campus unserer Hochschule wird in den kommenden Jahren nach und nach weiter modernisiert. Den Anfang machen hierbei der Bau eines Parkhauses (P), ein Neubau des Gebäudes C sowie das neue Gebäude Q, deren Umsetzung wir auf diesen Seiten begleiten. Die drei Maßnahmen sind Bestandteil der ersten von drei Bauphasen eines Masterplans-Verfahrens.

Erste von drei Phasen des Masterplans

Die bauliche Umsetzung des Masterplans ist in drei Bauphasen vorgesehen. Auf dieser Seite begleiten wir die erste Bauphase, also den Bau des Parkhauses (P) sowie der Ersatzneubauten C und Q. Diese erste Bauphase wird voraussichtlich vom Sommer 2024 bis zum Sommer 2028 andauern.

Voraussichtlicher Ablauf der Baumaßnahme

Vorbereitende Maßnahme und Bau des Parkhaus:
Die Baumaßnahmen beginnen mit dem Rückbau der Grenzmauer am Flögemannsesch sowie der Garagen zwischen Bauteil K und N. Diese Arbeiten sollen im September 2023 abgeschlossen sein. Im Anschluss beginnt die Einrichtung der Baustraße und Verlegung von Medienleitungen wie Strom, Wasser, Gas und Lichtwellenleiter am Flögemannsesch (ca. September '23 bis Februar '24). Die Errichtung des Parkhaus inkl. Energiezentrale, Geothermiebohrungen und Photovoltaikanlagen beginnt im Frühjahr 2024, geplante Fertigstellung ist im Sommer 2025. Bis dahin steht den Hochschulangehörigen eine Ausweich-Parkfläche hinter dem GRIPS-Gebäude zur Verfügung. 

Bau des Gebäude Q:
Der Bau des Gebäude Q mit Büros, Werkstätten, Laboren und PC-Pools für den Fachbereich MB ist derzeit mit einer Fertigstellung zum Sommer 2027 geplant. Dieser Termin kann sich im Rahmen der Planungsgespräche jedoch noch verschieben. 

Bau des Ersatzneubau C:
Der Bau Ersatzneubaus C mit Büros, Laboren, Messräumen, PC-Pools und Seminarräumen für die Fachbereiche CIW, ETI, EGU, PHY ist derzeit mit einer Fertigstellung zum Sommer 2028 geplant. Auch hier kann sich der Fertigstellungstermin jedoch noch verschieben. 

Begleitende Infrastrukturmaßnahmen: 
Baubegleitend werden Infrastrukturmaßnahmen, wie z.B. die Errichtung neuer Trafoanlagen, das Verlegen von Elektroversorgungsleitungen sowie der Aufbau von Kälte- und Wärmenetzen für eine zukunftssichere Versorgung des Steinfurter Campus umgesetzt. Bestandteil dieses Konzeptes sind ebenfalls die Umsetzung eines nachhaltigen Wassermanagements sowie der Einsatz von Gründächern auf allen neuen Gebäuden.

 

Aktuelles aus dem Projekt

Juli 2023
Mit Hilfe eines großen Baggers wurde zum Ende des Monats damit begonnen die Mauer zum Flögemannsesch zu entfernen. Damit sind die ersten baulichen Arbeiten im Rahmen der großen Baumaßnahmen angestoßen. Eine frühzeitiger Abriss der Mauer ist erforderlich, um wichtige technische Leitungen welche sich unterhalb der Mauer befinden, erneuern und verlegen zu können.

März 2023 
Im Rahmen einer Veranstaltung am Steinfurter Campus am 3. März 2023 wurde der aktuelle Stand der Baumaßnahmen vorgestellt. Unter dem nachstehenden Link haben wir Ihnen die Präsentation zur Veranstaltung als Download bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Planung fortlaufend fortgeschrieben wird und insbesondere die Zuordnung der Fachbereiche zu einzelnen Gebäuden gerade in den ursprünglichen Überlegungen zum Masterplan nicht immer den aktuellen Planungsstand widerspiegeln.

Dezember 2022 
Das Planungsbüro hat erste Unterlagen veröffentlicht, in denen die neuen Gebäude C und P (Parkhaus) zum ersten Mal visuell dargestellt werden.

September 2022 
Um die Anwohner*innen in Steinfurt in Kenntnis zu setzen und miteinander ins Gespräch zu kommen, fand auf dem Campus nun eine Infoveranstaltung statt. Die Pressemitteilung dazu finden Sie nachstehend verlinkt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken