Study’n‘health-Umfrage zum Gesundheitsverhalten: Fast 1.900 Studierende beteiligten sich
Ende letzten Jahres gab es im AStA-Projekt study’n’health mit Unterstützung unserer Hochschule eine Umfrage zur Lebenssituation sowie zum körperlichen und psychischen Befinden unserer Studierenden. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

Das studentische Gesundheitsmanagement study'n'health entwickelt auf Basis der Umfrageergebnisse gesundheitsfördernde Maßnahmen für Studierende. (Grafik: AStA der FH Münster)

Die überwiegende Mehrheit der Studierenden fühlt sich an unserer Hochschule sehr wohl. (Grafik: AStA der FH Münster)

Ein Handlungsfeld, das die Studie identifiziert hat, ist der teilweise problematische Umgang mit Medien. (Grafik: AStA der FH Münster)
„Glücklicherweise können wir sehen, dass die Studierenden der Pandemie so gut es geht trotzen“, erklärt Hannah Ehlert, die beim AStA für das studentische Gesundheitsmanagement (SGM) study'n'health verantwortlich ist. „Nichtsdestotrotz zeigen die Ergebnisse, dass es durchaus einzelne Bereiche gibt, auf die wir nun gezielt unser Augenmerk richten müssen. Dazu gehören besonders die mentale Gesundheit sowie der Medien- und Alkoholkonsum.“
Für das kommende Semester ist ein Gesundheits-Event geplant, das auch studentische Ideen für Maßnahmen berücksichtigt. „Wir wollen Gesundheit spürbar machen und zusammen brainstormen“, erläutert Ehlert. Bis dahin initiieren AStA und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) unserer Hochschule kleinere Angebote. „Zum Beispiel läuft im Moment unsere Mental Health Challenge, bei der man sich täglich etwas Gutes tut.“
„Die Gesundheit unserer Studierenden liegt uns wirklich am Herzen, und wir möchten durch gezielte Aktionen dazu beitragen, sie zu erhalten und idealerweise sogar zu verbessern“, ergänzt BGM-Managerin Dr. Cona Ehresmann, die Ehlert im SGM unterstützt.
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage zum Gesundheitsverhalten der Studierenden finden sich unter fhms.eu/SGM-Umfrage. Ideen und Anregungen zu Aktivitäten von study'n'health sind immer willkommen. Dazu einfach eine Mail an studynhealth@astafh.de senden.