Auf die Plätze, fertig, los: FHahr Rad! & FH läuft! startet in die neue Saison
Vom 15. Mai bis zum 15. September sind alle Beschäftigen und Studierenden aufgerufen, wieder an unserem hochschulweiten Wettbewerb teilzunehmen und auf dem Rad oder zu Fuß Kilometer zu sammeln.

Unter der Leitung von FH-Gesundheitsmanagerin und Vertretungsprofessorin Dr. Cona Ehresmann sorgen die Studierenden Lea Wohlgemuth, Mandy Schumann, Anika Hohage, Kilian Robert, Yvette Spandau, Ronja Bergmann und Christine Jagielonski dafür, dass der beliebte hochschulweite Wettbewerb FHahr Rad & FH läuft reibungslos abläuft. (v. r.). Nicht im Bild: Adriana Hansch Marvin Sippli, Meltem Ürkmez. (Foto: FH Münster/Anne Holtkötter)

Die Studierenden Christine Jagielonski, Ronja Bergmann, Yvette Spandau, Kilian Robert, Anika Hohage, Mandy Schumann und Lea Wohlgemuth (v. l.) sowie Adriana Hansch Marvin Sippli, Meltem Ürkmez sorgen unter der Leitung von FH-Gesundheitsmanagerin und Vertretungsprofessorin Dr. Cona Ehresmann (nicht im Bild) dafür, dass der beliebte hochschulweite Wettbewerb FHahr Rad & FH läuft reibungslos abläuft. (Foto: FH Münster/Anne Holtkötter)
Wer mitmachen möchte, muss sich in der Naviki-App anmelden, für eine der beiden Kategorien Radfahren oder Laufen entscheiden und dann möglichst oft loslegen, entweder allein oder im Team. Wer sich fürs Laufen entscheidet, darf ausschließlich zu Fuß zurückgelegte Strecken aufzeichnen und keine Fahrrad-Fahrten, da dies den Wettbewerb verzerren würde. Jeder zurückgelegte Kilometer zählt – egal, ob auf dienstlichen Wegen oder in der Freizeit.
Bei der Organisation des Wettbewerbs hatte Dr. Cona Ehresmann diesmal tatkräftige Unterstützung, denn Studierende aus dem Fachbereich Gesundheit waren im Rahmen ihres Projektstudiums Teil des Organisationsteams. „Es macht riesigen Spaß, das Projekt gemeinsam mit den Studierenden auf die Beine zu stellen. Sie sind engagiert und haben tolle Ideen – zum Beispiel den Wettbewerb mit einer Spendenaktion für die Aktion Lichtblicke e.V. zu verbinden“, berichtet die FH-Gesundheitsmanagerin und Vertretungsprofessorin für Public Health. Allerdings sei FHahr Rad! & FH läuft! ein komplexes Projekt. „Das stetige Abgleichen von Zielen, Ressourcen und Zeit sowie das geforderte Ausdauervermögen über den mehrmonatigen Projektlaufzeitraum hat alle auch herausgefordert. Der Lerneffekt war aber bestimmt groß.“
Unter anderem haben die Studierenden den Einkauf der App und Fotoshootings realisiert, sich um Kommunikation und Werbung gekümmert und viele attraktive Preise organisiert: Als Hauptpreis winkt erneut ein Velo-de-Ville Fahrrad, gespendet von AT Zweirad aus Altenberge. Im Einzel- bzw. im Teamwettbewerb werden zudem weitere tolle Gewinne, wie zum Beispiel City-For-TWO-Gutscheinhefte oder Gutscheine von Adventurebox, NINFLY und 3D Schwarzlicht Minigolf verlost.
Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall!