Abschluss von FHahr Rad! & FH läuft! − Start der Academic Bicycle Challenge (ABC)
Insgesamt 485 Studierende und Beschäftigte haben von Mai bis September bei FHahr Rad! & FH läuft! mitgemacht und dabei mit fast 295.000 Kilometern mehr Strecke zurückgelegt, als in den Jahren zuvor. Zum Abschluss gab es eine Feier, auf der die Preise an die Gewinner*innen übergeben wurden.

Auf der Abschlussfeier des Wettbewerbs FHahr Rad & FH läuft! überreichten Gesundheitsmanagerin Dr. Cona Ehresmann (r.) und Kanzler Guido Brebaum (2. v. l.) die Preise an die Gewinner*innen. (Foto: FH Münster/Stefanie Gosejohann)

Über den Hauptpreis, ein Velo-de-Ville-Fahrrad, freute sich Elisa Ribbe (M.) vom Wandelwerk − Zentrum für Qualitätsentwicklung. Jeweils einen Verzehrgutschein für ihr Team nahmen die „Bauchicks“, vertreten durch Miriam Mohrkamp (l.) und Lisa Rogatsch (2. v. l.), und „Running Gag“, vertreten durch Nathalie Kunold (2. v. r.) und Paul Beilmann (r.), entgegen. (Foto: FH Münster/Stefanie Gosejohann)

Zusammen haben die drei Erstplatzierten Läufer in vier Monaten unglaubliche 4.890 Kilometer zurückgelegt. Allen voran Lennard Zappe (M.) mit 1.751,7 Kilometern, gefolgt von Binayet Karaduman (l.) mit 1.626,5 Kilometern und Viktor Anselm (r.) mit 1.512 Kilometern. (Foto: FH Münster/Stefanie Gosejohann)

Bei den Radfahrern summiert sich die Strecke der drei Erstplatzierten auf sage und schreibe 19.085 Kilometer. Zum ersten Mal hat mit Mathis Reichow (M.) ein Student den Einzelwettbewerb gewonnen. Er hat mit seinem Rennrad insgesamt 7.011,4 Kilometer bewältigt. Auf dem zweiten Platz folgt mit 6.518,6 Kilometern Otfried Berges (l.). Auf dem dritten Platz landete Jürgen Nonhoff mit 5.555,4 Kilometern. (Foto: FH Münster/Stefanie Gosejohann)
„Der von unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement nun schon zum siebten Mal durchgeführte Wettbewerb FHahr Rad! & FH läuft! ist für unsere Hochschule eine wichtige Aktion, die dem Teambuilding dient und das Wir-Gefühlt stärkt“, erklärte Guido Brebaum. „Diesmal war ich selbst aktiv dabei und habe so manchen Autokilometer eingespart, weil ich stattdessen aufs Rad gestiegen bin“, so der FH-Kanzler. Er dankte allen Beteiligten und überreichte die vielfältigen Preise an die Gewinner*innen, deren Losnummern er vorher persönlich gezogen hatte.
Als Hauptpreis wurde unter allen aktiven Teilnehmer*innen wieder ein Fahrrad unseres Kooperationspartners AT Zweirad aus Altenberge verlost. Gewonnen hat es Elisa Ribbe vom Wandelwerk − Zentrum für Qualitätsentwicklung. Im Teamwettbewerb gab es in beiden Kategorien Verzehrgutscheine: Bei den Radler*innen hatten die „Bauchicks“ Glück und dürfen im Restaurant Les Cèdres für 20 Euro pro Person schlemmen gehen. Bei den Läufer*innen kam das Team „Running Gag“ in den Genuss eines Gutscheins für das Restaurant Royals & Rice. Außerdem wurden Gutscheine für die Adventurebox und für eine Partie 3D-Schwarzlicht Minigolf verlost – erster ging ans Laufteam „Der Letzte backt’n Kuchen“ und letzter ans Fahrradteam „Velocyclisten“. Zudem erhielten die drei erstplatzierten Radler*innen und Läufer*innen als Anerkennungspreise City-for-Two-Gutscheinhefte und mit praktischen Dingen gefüllte Rucksäcke, die uns die Stadtwerke Münster zur Verfügung gestellt hatten.
„Ich bin unglaublich begeistert, dass diesmal so viele Kilometer wie noch nie zusammengekommen sind“, sagte Dr. Cona Ehresmann. Die Gesundheitsmanagerin der Hochschule hatte den Wettbewerb organisiert – in diesem Jahr mit tatkräftiger Unterstützung von Studierenden des Fachbereichs Gesundheit. Insgesamt sind während des Wettbewerbs 294.682 Kilometer zusammengekommen, davon 26.324 Laufkilometer und 268.358 Fahrradkilometer.
Wer noch nicht genug vom Radeln und Kilometerzählen hat, sollte im Oktober an der Academic Bicycle Challenge (ABC) teilnehmen! Unsere Hochschule radelt hier vom 1. bis 31. Oktober gegen andere Hochschulen aus aller Welt. Die Teilnahme funktioniert genau wie bei FHahr Rad! & FH läuft! über die Naviki-App.