
Passgenauer Transfer
Wir haben uns mit unseren Transferleistungen intensiv auf die spezifischen Innovations- und Personalbedarfe sowie Rahmenbedingungen der mittelständisch geprägten Region eingestellt. Wir können aber nicht nur Mittelstand oder regional: Mit vielen Fachabteilungen international agierender Konzerne bestehen Austauschbeziehungen. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wickeln mit Hochschulpartnern auf der ganzen Welt gemeinsame Projekte ab.
Vernetzung
Mit dem Kreis Steinfurt, vielen Unternehmenskooperationen und dem Hochschulverbund
UAS7 sind wir über langjährige und belastbare
Partnerschaften regional, national und international gut vernetzt.
Interaktion mit der Gesellschaft
Unser Transferverständnis schließt kulturelle,
soziale beziehungsweise politische Dimensionen
und viele Gruppen ein - wie im Projekt "münster.
land.leben". Gemeinsam mit über 70 Partnern
geht dieses Vorhaben eine der ganz großen gesellschaftlichen Herausforderungen an: Gesundheitsversorgung, Teilhabe und Wohlbefinden im
ruralen Raum.
Förderung von Partnerschaften auf drei Ebenen

Präsidium und Hochschulgremien legen die zentralen
Transferstrategien fest, wissenschaftlich begleitet vom Forschungszentrum "Science Marketing".
Die TAFH Münster GmbH ist dann für die Umsetzung gemeinsam mit ihren Partnern zuständig.