Vortrag: 3D-Druck – Vom Labor in die Serie

3. Juli 2025

Zum Thema

Der industrielle 3D-Druck hat sich in den letzten Jahren vom experimentellen Prototyping zu einem relevanten Produktionsfaktor entwickelt. Die Technologie ermöglicht Unternehmen eine flexible, ressourcenschonende und wettbewerbsfähige Fertigung – bei gleichzeitiger Sicherung von Lieferketten und Innovationsfähigkeit.

Welche Rolle spielt 3D-Druck aktuell in den Unternehmen des Münsterlandes? Welche Herausforderungen sehen die Betriebe? Wo liegen Chancen und wie ist der Status der Implementierung in Organisation und Strategie?

Antworten liefert die neue Studie zur 3D-Drucktechnologie, die das Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster in Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsförderungen durchgeführt hat. Die Umfrage zeigt auf, wie Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Technologie bereits nutzen – und was noch fehlt, um den nächsten Schritt in Richtung Serienfertigung zu gehen.

Veranstaltungsinhalte

In diesem 45-minütigen Vortrag stellen zwei der drei Studienautoren, zentrale Erkenntnisse und Trends aus der Umfrage vor. Dabei geht es unter anderem um:

  • Nutzung und Reifegrad von 3D-Druck in Unternehmen der Region
  • Technische und organisatorische Herausforderungen bei der Einführung
  • Potenziale für Effizienzsteigerung und Flexibilisierung in der Produktion
  • Entscheidungskriterien für Outsourcing oder Inhouse-Produktion
  • Strategische Einschätzungen und praktische Anwendungsbeispiele

Die Ergebnisse bieten wertvolle Impulse für Unternehmen, die den Einstieg in den 3D-Druck erwägen – oder die bestehende Nutzung strategisch weiterentwickeln möchten.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Entwicklung, Produktion und Unternehmensstrategie, die den 3D-Druck als Technologie der Zukunft einschätzen und fundierte Entscheidungsgrundlagen für deren Anwendung und Ausbau suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – im Mittelpunkt steht der konkrete Einblick in regionale Unternehmenspraxis.

Zusatzinfos

Der Termin wird online per Zoom durchgeführt. Den Zoom-Link erhalten Sie in den Tagen vor der Veranstaltung.

Einen Hinweis zum Datenschutz bei den von uns eingesetzten Videokonferenzsystemen finden Sie hier: https://www.fh-muenster.de/hochschule/downloads/Videokonferenz-Datenschutz.pdf

 

Rahmendaten der Veranstaltung
TeilnehmerInnenzahl:50
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Charlotte Gloe
DozentIn
  • Dipl.-Kfm. Konrad Schneidenbach
  • Prof. Dr.-Ing. Hilmar Apmann
Termin(e), Uhrzeiten

Zoom-Termin
3. Juli 202514:00 - 14:45 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2024:

Zur Zeit gibt es keine aktuellen Veranstaltungen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken