Einleitung & Motivation
Ziel dieser interaktiven Website ist es für möglichst viele Menschen Cyber-Sicherheit im Alltag begreifbar zu machen. Dieser Prototyp beinhaltet deswegen IT-sicherheitstechnische (Gegen-)Maßnahmen und damit verbundene Risiken.
Das erlangte Wissen soll Nutzer dazu befähigen, sich souverän in der digitalen Welt zurecht zufinden. Die Benutzer lernen, wie sie über zusätzliche Informationen ihr Wissen erweitern können und was für die eigene IT-Sicherheit zutun ist.
StartenHintergrund
Dieser Prototyp entstand innerhalb des Moduls "Technik und Gesellschaft" am Fachbereich ITB, Sommersemester 2019, im Masterstudium Informatik am Fachbereich ETI der FH Münster.
Die Entwickler dieses Prototyps sind die Masterstudenten Leon Braunstein und Julian Winter.
- Nutzungshinweise -
Über die beiden Reiter Maßnahmen und Risiken können Sie die Anzeige entsprechend Ihrer Auswahl filtern, damit das Informationsangebot übersichtlich bleibt.
Anfangs werden alle Maßnahmen angezeigt. Möchte man sich auch über die Hintergründe informieren, wechselt man später zu den Risiken.
Rechts im Screenshot sind zwei Risiken in der minimierten Ansicht abgebildet. Eine jeweilige Detailansicht wird aktiviert, wenn man auf das schwarze Icon oder auf die Überschrift oder auf klickt.In dieser erweiterten Ansicht stehen in einem kurzen Fließtext alle wichtigen Informationen zu dem jeweiligen Risiko oder der jeweiligen Maßnahme.
Liest man zum Beispiel gerade ein Risiko, führt zu passendem Hintergrundwissen ein Klick auf .

Um sich Schritt für Schritt und noch übersichtlicher durch diese Website durchzuarbeiten, können auch die einzelnen Schlüsselwörter/Rubriken aktiviert werden. Bei Aktivierung werden nur die Maßnahmen und Risiken angezeigt, die zu dem gewählten Schlüsselwort passen.
