Qualifikationsziele

Alle relevanten Vorgänge im Management beruhen auf menschlichem Verhalten. Es besteht daher kein Zweifel, dass der "Faktor Mensch" eine leistungsstarke Grundlage für Optimierungen von Management-Entscheidungen darstellt. Die verhaltenstheoretische Ökonomik (Behavioral Economics) ist derzeit ohne Zweifel eines der innovativsten ökonomischen Forschungsfelder. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Ökonomie und Psychologie, die anders als der Mainstream der Forschung von einem Individuum ausgeht, das in seiner Rationalität beschränkt ist. Ziel dieses Moduls ist zum einen, dem Studierenden eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der verhaltenstheoretischen Entscheidungstheorie, insb. der Prospect-Theorie zu geben. Zum anderen sollen unterschiedliche Anwendungen zur verhaltenstheoretischen, deskriptiven Entscheidungstheorie vorgestellt werden. Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, die in der Praxis anzutreffenden tatsächlichen Entscheidungs- und Verhaltensprozesse zu analysieren und zu verstehen. Sie sind aufgrund der gestiegenen Handlungskompetenz befähigt, diese Prozesse zielführend zu beeinflussen sowie eigenständiges Denken selbstbewusster, aber auch selbstkritischer anzuwenden.

Inhalte

Es werden entlang des Entscheidungsprozesses systematisch die relevanten Urteilsheuristiken (mentale Abkürzungsstrategien) sowie Biases (Urteilsverzerrungen) analysiert und dabei auf zahlreiche wichtige Konzepte wie z. B. die mentale Buchführung, Herding usw. eingegangen.

ITB-Schriftenreihe Band 3 Behavioral Management

Cover des Bandes 3 der ITB-Schriftenreihe mit dem Titel Behavioral Management

Dieses Buch führt Sie in einzelnen, abgegrenzten Beiträgen durch den spannenden und interdisziplinären Themenkomplex "Behavioral Management". Lernen Sie in diesem Band, warum wir uns so verhalten, wie wir uns verhalten. Erfahren Sie mehr über menschliche Verhaltensmuster und machen Sie diese damit reproduzierbar, prognostizierbar - und: Schützen Sie sich bei Ihren nächsten Entscheidungen vor dem Einfluss kognitiver Verzerrungen.

Studierende, Dozenten sowie alle Interessierte erlangen mit diesem Sammelband einen tiefgründigen guten Einblick in ausgewählte Aspekte der betrieblichen Verhaltensökonomik sowie davon tangierte Bereiche. Die Beiträge reichen von der Betrachtung von Individuen und Gruppen über die entscheidungsrelevante Prospect Theory von Kahneman und Tversky, gängige Heuristiken und Biases mit Erkenntnissen aus Gigerenzers und Arielys Arbeiten, Einflüsse von Priming, Nudging und Libertärer Paternalismus, klassische Führungsdilemmata und Personalbeurteilungsverzerrungen bis hin zum Thema der Ethical Blindness, welches fallstudienartig anhand der aktuellen VW-Abgasaffäre betrachtet wird.

Neben den Beiträgen von Prof. Dr. Klaus-Ulrich Remmerbach, der das Fachgebiet Unternehmensführung am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) der Fachhochschule Münster verantwortet, stammen die Beiträge von Masterstudierenden des ITB, die sich im besonderen Maße mit dem Themenkomplex "Behavioral Management" befasst haben.

ITB-Arbeitsbericht Band 5 Zur Psychologie des Geldes

Ist das Konsumverhalten der Menschen rational? Aufgrund ihrer begrenzt vorhandenen Rationalität ("bounded rationality") ergreifen Menschen kognitive Abkürzungsstrategien (sog. Heuristiken), um Entscheidungen zu treffen. Anhand von Erkenntnissen aus der Psychologie und anderen Sozialwissenschaften versucht die "Behavioral Economics" den Realitätsbezug der klassischen ökonomischen Theorien zu verbessern. Wenn der Konsument nicht rein rational handelt: Welche Faktoren beeinflussen sein Verhalten? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Nach den theoretischen Grundlagen widmet sich der zweite Teil den Auswirkungen finanzieller Engpässe auf das Konsumverhalten. Teil Drei setzt sich mit einigen grundlegenden Auswirkungen der digitalen Wirtschaft auf das Konsumverhalten auseinander.

ITB-Arbeitsbericht Band 8 Glück, Enttäuschung und Bedauern - Emotionale Einflüsse auf Entscheidungen

Emotionen beeinflussen jede Entscheidung. Diese Tatsache beschränkt sich nicht nur auf vermeintlich einfache Situationen, auch komplexe Entscheidungen werden durch unsere Emotionen gelenkt. Doch wie stark werden wir durch sie beeinflusst? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wird in diesem Arbeitsbericht der Entscheidungsprozess anhand der Prospect Theory von A. Tversky und D. Kahneman dargestellt. Anschließend werden die Emotionen und daraus resultierende Heuristiken und Biases beschrieben. Oft werden Alternativen so schon früh im Entscheidungsprozess ausgeschlossen, ohne dass wir es überhaupt mitbekommen. Einige anschauliche Beispiele werden diese Tatsache verdeutlichen. Nach einer tiefgreifenden Betrachtung des besonderen Gefühls "Glück" werden schlussendlich kurze wissenschaftliche Handlungsalternativen zur glücksbringenden Entscheidungsfindung aufgezeigt.

ITB Arbeitsbericht Band 11 Zum Umgang mit Wahrscheinlichkeit und Statistik

Der Umgang mit Wahrscheinlichkeiten und Statistiken fällt vielen Menschen schwer. Nicht selten ist dieser erschwerte Umgang auf (unnötiges) eigenes Komplizieren, Fehlinterpretieren oder auch auf das Zurückgreifen auf sogenannte Abkürzungsstrategien (Heuristiken) zurück- zuführen. Dieser Arbeitsbericht beschäftigt sich genau mit diesem zugrundeliegenden Verhalten und erläutert mit zahlreichen konkreten Beispielen den vielfach anzutreffenden realen Entscheidungsprozess. Zunächst werden zentrale Grundbegriffe erläutert, um ein einheitliches Verständnis zu gewähr- leisten. Mit diesem Verständnis wird auf verschiedene Grundlagen von Wahrscheinlichkeiten wie auch Statistiken eingegangen, um ein wissens- und verständnisbasiertes Fundament für die weiteren Teile dieses Arbeitsberichts sicherzustellen. Im zweiten Kapitel werden sowohl ausgewählte Heuristiken (kognitive Abkürzungsstrategien) als auch systematische Fehler beim Umgang mit Wahrscheinlichkeiten vorgestellt und erläutert. Im Anschluss werden ausgewählte und typische Paradoxien beschrieben, die zum einen im Bereich von Wahrscheinlichkeiten und Statistiken und zum anderen im Bereich von Entscheidungen auftreten können.Zuletzt werden die Ansatzpunkte einer Manipulation von Statistiken dargestellt.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken