
Das "Netzwerk Wasser - Hochschulen in Münster" wurde 2004 gegründet. Es ist eine Plattform von mehr als 30 Arbeitsgruppen an der Fachhochschule Münster (Fachbereiche Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Energie-Gebäude-Umwelt und Oecotrophologie) und der Universität Münster (Fachbereiche Biologie, Chemie und Pharmazie, Geowissenschaften, Physik, Medizinische Fakultät). Durch die Integration von wissenschaftlich-anwendungsorientierter Forschung und Grundlagenforschung auf dem Sektor "Wasser" verfügt das hochschulübergreifende Netzwerk über eine breite Expertise und wissenschaftliche Exzellenz in den drei Schwerpunktgebieten "Wasser und Natur", "Wasser und Technik" und "Wasser und Mensch", die durch das Logo symbolisiert werden.
Im Wintersemester 2023/2024 findet die Ringvorlesung in Präsenz an der FH Münster im Fachhochschulzentrum in der Corrensstraße 25, 48149 Münster, statt.. Sie startete am 22.11.2023.
Weitere Infos im WWW:
Downloads:
- Programm der Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 (pdf, 266.74 KB)
- 22.11.2023: Hannes Schimmer, Umsetzung des Ems-Auenschutz-Konzeptes von 1990 bis heute (pdf, 123.87 KB)
- 29.11.2023: Daniel Berger, Der Aasee - See im Wandel (pdf, 66.05 KB)
- 06.12.2023: Patricia Göbel, Elisabeth Meyer, Bettina Zeis, Umtersuchungen zur Schlossgräfte in Münster (pdf, 70.21 KB)