Robotik-Wettbewerb (World Robotic Olympiad) auf dem Technologie-Campus Steinfurt

25. September 2025

Bau eines autonomen Roboterautos für die WRO

Bau eines autonomen Roboterautos für die WRO

Zum Thema

Die World Robotic Olympiad (WRO) ist ein internationaler Wettbewerb bei dem Teams aus jungen Menschen mit selbst gebauten Robotern in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander antreten.
Der Verein Technik Begeistert e.V. übernimmt die Organisation und Ausrichtung der Wettbewerbe in Deutschland.

Durch die Initiative von Prof. Dr.-Ing. Thomas Henker (ITB), Prof. Dr.-Ing Tatsiana Malechka (ETI) und Sascha Wagner (MakerSpace) findet am 25. September 2025 auf dem Technologie-Campus Steinfurt ein WRO-Wettbewerb in der Disziplin "Future Engineers" statt. Dieser Wettbewerb ist ein Pilotprojekt und findet außerhalb der regulären WRO-Wettbewerbe statt. Hierdurch gibt es bei dem Wettbewerb keine Altersbeschränkung.

Teilnehmen können Studierende aller Steinfurter Fachbereiche jeden Semesters, ohne Altersbeschränkung. Die Teams sollten aus drei Studierenden bestehen. Den drei ersten angemeldeten Teams wird ein Robotik-Kit des Vereins Technik Begeistert e.V. zur Verfügung gestellt. Alle anderen Teams erhalten im MakerSpace das notwendige Equipment zum Bau des Roboters. In der Kategorie "Future Engineers" gibt es keine Beschränkung hinsichtlich der Komponenten für den Roboter.

 

Weitere Informationen zur Aufgabe finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.worldrobotolympiad.de/world-robot-olympiad/future-engineers

Veranstaltungsinhalte

Ihr bildet ein Team mit bis zu drei Studierenden und baut im MakerSpace Euer autonomes Roboterauto. Im September präsentiert Ihr Euer Auto im Rahmen eines Wettbewerbes auf dem Technologie-Campus Steinfurt.

Der MakerSpace steht Euch währende der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Den ersten Teams werden Robotil-Kits zur Verfügung gestellt. Die Wahl der Komponenten ist aber freigestellt, solange das Auto regelkonform ist. Die Regeln sind auf den Seiten der WRO in der Kategorie "Future Engineers" zu finden.

Solltet Ihr kein Robotik-Kit bekommen, erhaltet Ihr alle benötigten Komponenten im MakerSpace, um Euer eigenes Auto zu bauen. 

Wichtig:

Voraussetzung für den Zutritt zum MakerSpace ist die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung im MakerSpace!

Es handelt sich hierbei um keine curriculare Veranstaltung, sondern um ein offenes Angebot für Studierende der FH Münster.

Die Kompetenzen für den Bau des Autos bringt Ihr entweder bereits mit, oder erlernt sie im Selbststudium im Laufe des Semesters. Bei Bedarf unterstützen Lehrende aus den Fachbereichen und das Team des MakerSpace, es finden aber keine Vorlesungen und festen Praktika zu dem Thema statt.

 

Zielgruppe

Studierende der FH Münster, sowie Schüler*innen-Teams

keine Semesterbeschränkung (auch Studierende des Orientierungsstudiums können mitmachen)

keine Altersbeschränkung

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:MakerSpace
Veranstaltungsart:offenes Angebot der FH Münster für Schüler*innen und Student*innen
TeilnehmerInnenzahl:30
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Dipl.-Ing. Sascha Wagner
  • Prof. Dr.-Ing. Tatsiana Malechka
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Hemker
Veranstaltungsort
  • Campus Steinfurt
    Stegerwaldstraße 39
    48565 Steinfurt
  • Raum: H011a
Termin(e), Uhrzeiten

WRO - Robotik-Wettbewerb Technologie-Campus Steinfurt
25. September 202511:00 - 17:00 Uhr
Online-Anmeldung

Die nächsten Veranstaltungen:

August 2025

21. Aug. 2025Bewerbung um ein Deutschlandstipendium (online)

Es sind noch Plätze frei.
29. Aug. 2025Bewerbung um ein Deutschlandstipendium (online)

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken