Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
19. Mai 2025 - 12. November 2025Der Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz zielt darauf ab, Fachkräfte öffentlicher sowie freier Träger für einen effektiven Kinderschutz (weiter) zu qualifizieren. Die wissenschaftlich untermauerten Inhalte richten sich hierbei nach den aktuellen Gesetzesgrundlagen auf Bundes- und Landesebene. Die Teilnehmenden werden befähigt, mögliche Verdachtsfälle im Kinderschutz zu erkennen, zu beurteilen und angemessene Handlungsstrategien zu entwickeln. Der Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz bereitet insofern gut auf eine mögliche Tätigkeit als Insoweit erfahrene Fachkraft vor, sofern die Teilnehmer*innen den von den jeweiligen örtlichen Jugendämtern definierten Qualifikationsrahmen erfüllen.
Nach Absolvieren des Kurses, dem Schreiben einer Abschlussarbeit und der Teilnahme an einem Kolloquien erhalten Sie das Hochschulzertifikat "Kinderschutz (FH Münster)".
Hinweis
Durch den kommunalen Ausgestaltungsspielraum bei den Anforderungen an eine Insoweit erfahrene Fachkraft können örtlich unterschiedliche Voraussetzungen für die Ausübung dieser Funktion definiert werden. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Jugendamt über die formalen Voraussetzungen, wenn Sie nach der Weiterbildung als Insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa) aktiv werden möchten.
Mehr Infos zum Hochschulzertifikatskurs? Melden Sie sich jetzt zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung an.
Ausführliche Informationen zum Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz finden Sie hier.
Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern mit mindestens einjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
Bei Abschluss des Kurses können auf Wunsch 6 Credit Points ausgestellt werden.
Der Termin für die Kolloquien am Ende des Kurses wird noch bekanntgegeben.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | FH Münster |
Unterrichtsstunden: | 112 |
TeilnehmerInnenzahl: | 21 |
Teilnahmeentgelt: | 1.830,00 € |
AnsprechpartnerIn
- Nele Blase M.A., Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung; FH-Münster; nele.blase@fh-muenster.de
- Wolfgang Tenhaken M. A.
- Bitte beachten Sie die abweichenden Veranstaltungsorte
im Bereich 'Termin(e), Uhrzeiten'.
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Modul 1: KWG - Was ist das? Adresse: Deilmann Haus III Johann-Krane-Weg 25 48149 Münster, Raum: wird noch bekannt gegeben | |
19. Mai 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |
20. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Modul 2: Rechtliche Grundlagen Adresse: Deilmann Haus III Johann-Krane-Weg 25 48149 Münster, Raum: wird noch bekannt gegeben | |
16. Juni 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |
17. Juni 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Modul 3: Verfahrensabläufe im Kinderschutz Adresse: Deilmann Haus III Johann-Krane-Weg 25 48149 Münster, Raum: wird noch bekannt gegeben | |
9. Juli 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |
10. Juli 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
11. Juli 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Modul 4: Gesprächsführung im Kinderschutz Adresse: Deilmann Haus III Johann-Krane-Weg 25 48149 Münster, Raum: wird noch bekannt gegeben | |
18. September 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |
19. September 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Modul 5: Sexualisierte Gewalt und Rechtsmedizin Adresse: Deilmann Haus III Johann-Krane-Weg 25 48149 Münster, Raum: wird noch bekannt gegeben | |
6. Oktober 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
7. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
8. Oktober 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Modul 6: Kooperation im Kinderschutz Adresse: Deilmann Haus III Johann-Krane-Weg 25 48149 Münster, Raum: wird noch bekannt gegeben | |
7. November 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Modul 6: Kinderschutz in Institutionen Adresse: Deilmann Haus III Johann-Krane-Weg 25 48149 Münster, Raum: wird noch bekannt gegeben | |
12. November 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |