Essstörungen verstehen: Grundlagen und Handlungskompetenzen
14. Mai 2025Anorexie, Bulimie, Adipositas und andere Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen massiv beeinträchtigen und mit schwerwiegenden körperlichen Komplikationen verbunden sein können.
In der Regel beginnen Essstörungen bereits im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter und nehmen oft einen langwierigen Verlauf.
Gesellschaftliche Entwicklungen wie Schönheitsideale, die exzessive Nutzung von Social Media und Gruppenkommunikation in Echtzeit, begünstigen sowohl die Entstehung als auch die Aufrechterhaltung von Essstörungen. Interventionen müssen daher neben dem Individuum immer auch das Umfeld berücksichtigen.
In der Weiterbildung wird zunächst ein Überblick über die Kriterien und Erscheinungsformen von Essstörungen gegeben. Außerdem wird der Wissensstand zu evidenzbasierten Behandlungsformen unter den Rahmenbedingungen des hiesigen Versorgungssystems dargestellt. Teilnehmer*innen können eigene Fallbeispiele sowie Anliegen in die Weiterbildung einbringen. Gemeinsam werden Grundsätze für eine professionelle Beziehungsgestaltung mit den Betroffenen erarbeitet. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen sowie Möglichkeiten der Krisenintervention besprochen.
-
Erscheinungsbild und Verlauf von Anorexie, Bulimie, Binge Eating Disorder, Adipositas und anderen Essstörungen im Sinne der ICD
-
Evidenzbasierte Behandlungsstrategien
-
Beziehungsgestaltung und Krisenintervention
-
Versorgungssystem in Deutschland (SGB V, Eingliederungshilfe, Sonstiges)
-
Rechtliche und ethische Herausforderungen
Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen, FH Münster |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 20 |
Teilnahmeentgelt: | 165,00 € |
ReferentIn
- Prof. Dr. med. H. R. Röttgers, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, FH Münster
- Deilmann Haus III
Johann-Krane-Weg 25
48149 Münster - Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
14. Mai 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |