Maschinenbau (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Fachbereich | Maschinenbau |
Studienort | Steinfurt |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Als Vorpraktikum ist eine maschinenbaubezogene praktische Tätigkeit mit einer Dauer von zehn Wochen nachzuweisen. Das Praktikum kann mit einem Umfang von maximal 50% auch Informatikanteile enthalten. Vor Aufnahme des Studiums evtl. fehlende Zeiten des Praktikums (max. 4 Wochen) sind bis zum Beginn der Vorlesungszeit des dritten Semesters zu erbringen. |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "3" oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Einschreibung in den Studiengang | Die Einschreibefrist endet am 30.09.2023. Zur Online-Einschreibung |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Ob im Maschinen- und Anlagenbau, im Automobilbau, in der Elektrotechnischen und Chemischen Industrie oder in der Stahlindustrie: Maschinenbauspezialisten sind hier ebenso gefragt wie in der Verfahrens- und Umwelttechnik. Entsprechend vielfältig sind die Tätigkeiten von Entwicklungsingenieuren. Ob Sie Autos entwickeln, eine Fabrik planen oder einen Maishäcksler konstruieren – wir machen Sie fit in Sachen Konstruktion, Auslegung und Dimensionierung von Bauteilen und Maschinen, Simulations- und Robotertechnik, Werkstoffe und Produktionsprozesse.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
So verwenden Sie den Studienverlaufsplan
Studiengangsvergleich
Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.