Unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen-Maria Albrecht (2.v.r.) präsentierten BWL-Studierende der MSB ihre Projektergebnisse vor Horst Beeck (3.v.r.), CFO von Ernsting’s family und Stefanie Gerdes, Teamleiterin Aus- & Fortbildung, Manager HR-Education & Skills (3.v.l.). (Foto: Ernsting’s family)
Unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen-Maria Albrecht (2.v.r.) präsentierten BWL-Studierende der MSB ihre Projektergebnisse vor Horst Beeck (3.v.r.), CFO von Ernsting's family und Stefanie Gerdes, Teamleiterin Aus- & Fortbildung, Manager HR-Education & Skills (3.v.l.). (Foto: Ernsting's family)

Münster/Coesfeld-Lette (06. Juni 2019). Kunden erwarten heutzutage ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Offline- und Online-Kanäle hinweg. Für die Kundenzufriedenheit ist es wichtig, dass das gesamte Angebot eines Unternehmens jederzeit über alle Kanäle erreichbar ist - sowohl in der Filiale als auch im Online-Shop. "Viele Unternehmen kämpfen jedoch noch immer mit dieser Herausforderung, weil die Kanäle und damit auch die verschiedenen Datenquellen nicht immer vollständig verbunden sind", berichtet Prof. Dr. Carmen-Maria Albrecht, Marketingprofessorin am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster und Leiterin des Centers for Consumer Insight & Retail Excellence (CECIRE). Sie ist Inhaberin der Stiftungsprofessur "Fashion Retail", welches das Textilunternehmen Ernsting's family finanziert.

Bei dem Unternehmen aus Coesfeld-Lette, das sich als "Cross-Channel-Retailer" versteht, sind bereits verschiedene Kanäle miteinander verbunden, nichtsdestotrotz muss es sich mit ändernden Kundenanforderungen auseinandersetzen. An diesem Punkt setzte ein Praxisprojekt des Textilunternehmens und der MSB an. Unter der Projektleitung von Marketingexpertin Albrecht bearbeiteten BWL-Studierende über drei Monate hinweg eine praxisrelevante Fragestellung zur Omni-Channel-Strategie von Ernsting's family. Ziel war es, theoretisch erlernte Marketingstrategien in der Praxis anzuwenden.

"Auf Basis von Befragungen und vorliegenden Offline- und Online-Kundenreisen, sogenannten Customer Journeys, haben die Studierenden verschiedene Kundenanforderungen für ein reibungsloses Shoppingerlebnis identifiziert und klassifiziert. Darüber hinaus hat die Gruppe auf Basis des Omni-Channel-Ansatzes mehrere Erfolgsfaktoren für den E-Commerce-Bereich von Ernsting's family aufgedeckt", fasst Albrecht die Ergebnisse zusammen. Diese präsentierten die Projektteilnehmer in der Unternehmenszentrale in Coesfeld-Lette, unter anderen auch vor Horst Beeck, dem CFO von Ernsting's family. "Wir freuen uns, die wertvollen Erkenntnisse aus diesem Semesterprojekt für unsere Arbeit nutzen zu können. Für solche Ergebnisse müssen wir normalerweise viel Geld an Berater bezahlen", zog Beeck zufrieden Bilanz. Auch die Studierenden äußerten sich positiv zum Projektseminar. So betonten die Teilnehmer vor allem die gute Teamarbeit und die erfolgreiche Umsetzung des theoretisch Erlernten an einem realen Projekt.

 

Informationen zum Thema Praxisprojekt:

Es steht jedem Unternehmen frei, sich für eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Praxisprojekts zu melden. Studierende der MSB untersuchen dabei eine Fragestellung (z.B. konsumentenzentrierte Forschung, operatives und strategisches Marketing) die unter Anleitung einer Professorin oder eines Professors bearbeitet wird. Das Ziel soll dabei sein, dass Studierende praktische Einblicke in ein Unternehmen bekommen und im Gegenzug die Praxispartner wertvolle Ergebnisse für ihre Weiterentwicklung erhalten.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken