
Aus ihrer Liebe zu Portugal und portugiesischen Produkten haben die beiden International Marketing and Sales (IMS) Masterstudierenden Giuseppina Licata und Marc Rodrigues mit ihrer "Boutiqua Portuguesa" einen eigenen Online-Shop ins Leben gerufen. In ihrer Online-Boutique bieten sie besondere portugiesische Feinkost und Spezialitäten an, die es bisher nicht in Deutschland zu kaufen gab. Außerdem hat das IMS-Gründerpaar eigene Tee-Mischungen von den Azoren auf den Markt gebracht. "Wir möchten ein Stück des portugiesischen Lebensgefühls nach Deutschland bringen", schwärmen die Entrepreneure. Die 26-jährige Giuseppina ist italienischer Abstammung und hat an der FH Südwestfalen einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen. Marc ist 25 Jahre alt, hat portugiesische Wurzeln und an der FH Dortmund einen BWL-Bachelor absolviert. Die beiden Unternehmer kommen aus dem Sauerland und kennen sich aus der Schule. Sie sind seit 7 Jahren ein Paar und wohnen seit 6 Jahren zusammen im Dortmunder Süden.

"Mit einer Zahnpasta fing alles an."
Ihren Anfang nahm die Idee der "Boutiqua Portuguesa" 2018 als Marcs Vater, gebürtiger Portugiese, von der Kultzahnpasta Couto schwärmte, die nach ihrem Originalrezept von 1932 neu aufgelegt wurde und mit ihrer typischen Retro-Verpackung weltweit großen Anklang findet. In Deutschland war die Kultzahnpasta kaum erhältlich, weswegen Marcs Eltern dem jungen Gründerpaar ein Exemplar aus ihrem Portugalurlaub mitbrachten. "Bei unserem gemeinsamen Portugalurlaub 2019 haben wir uns selbst mit einigen besonderen portugiesischen Produkten eingedeckt", erzählen die beiden IMS-Studierenden. Wieder zurück in Deutschland angekommen, weckte Marcs Vater ihr Interesse noch weiter mit der Aussage: "Wusstet ihr, dass sich die älteste Teeplantage Europas 'Cha Gorreana' auf den portugiesischen Azoren-Inseln befindet?" Nach einiger Recherche stellten Giuseppina und Marc fest, dass der Tee dieser Plantage ebenfalls nur schwer in Deutschland erhältlich ist. Damit war die Idee der "Boutiqua Portuguesa" geboren!
"Vom Webshop bis hin zum Marketing - wir übernehmen alle Aufgaben selbst."
Neben dem Vollzeit-Masterstudium und ihrer jeweils 20-stündigen Werkstudententätigkeit erstellten Giuseppina und Marc in einer Rekordzeit von nur zwei Monaten ihren eigenen Webshop. Sie setzten sich mit Lieferant*innen in Portugal in Verbindung und konnten ihre Online-Boutique bereits im November 2020 live schalten - passend zum Weihnachtsgeschäft im Lockdown. Neben der Erstellung ihres Webshops, Logos und der Produktfotos stemmen die beiden Unternehmer auch das Marketing für ihre "Boutiqua Portuguesa" allein. Besonders zugutekommen ihnen dabei die erlernten Fähigkeiten aus den Kursen E-Commerce und Online-Marketing ihres IMS-Studiums an der FH Münster. Giuseppina und Marc sind nicht nur privat, sondern auch beruflich ein eingespieltes Team. "Wir treffen alle Entscheidungen gemeinsam, aber Marc kümmert sich um die Finanzen und ich übernehme die kreativen Aufgaben", erzählt Giuseppina.
"Es war schon immer unser Traum, ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen."
Angefangen mit einem Produktportfolio bestehend aus Konserven, Tee und Zahnpasta, bietet das Gründerpaar heute bereits über 100 besondere portugiesische Spezialitäten in ihrem Onlineshop an - von Aufstrich, Kaffee, Tee, Konserven und Schokolade über Gesichts- und Körperpflege ist alles dabei. "Zu unseren Lieblingsprodukten gehört die handgemachte Schokolade von 'Feitoria do Cacao', da wir in einem sehr engen und persönlichen Austausch mit dem Lieferant stehen, und natürlich unsere drei selbst entwickelten aromafreien Teesorten", schwärmen die beiden Teeliebhaber. Sie ergänzten den grünen Tee von der ältesten Teeplantage Europas "Cha Gorreana", die für einen fairen und nachhaltigen Tee-Anbau bekannt ist, mit weiteren Zutaten und kreierten die Teesorten Invincible Lisboa Power, Romantic Porto Date und Blue Island Sensation. Jede Bestellung im Online-Shop wird von dem Paar selbst gepackt und versandt. Eine persönliche Note ist ihnen dabei besonders wichtig. "Wir legen jedem Paket eine handgeschriebene Karte bei", betonen Giuseppina und Marc. "Mit Rezeptideen und Portugal-Reisetipps auf unserer Webseite möchten wir unseren Kundinnen und Kunden über die Produkte hinaus einen Mehrwert bieten."
Die beiden IMS-Studierenden planen noch weitere portugiesische Produkte in ihren Online-Shop aufzunehmen und weitere eigene Produkte auf den Markt zu bringen. "Zusätzlich arbeiten wir aktuell daran, im stationären Einzelhandel gelistet zu werden", erzählt der 25-jährige Gründer. "Wir träumen auch davon, dass unser Tee eines Tages in Cafés in Münster ausgeschenkt wird."

"Motivation und Durchhaltevermögen sind das A und O!"
"Eine Gründung erfordert einiges an Knowhow - unter anderem auch in den Bereichen Steuern und Recht. "Hiervon sollte man sich jedoch keineswegs abschrecken lassen", betont Marc. "Durch ausgiebige Online-Recherchen haben wir uns erfolgreich in diese Themenbereiche eingelesen." Bei der Entwicklung ihrer eigenen Teemischungen stellte das Lebensmittelrecht und die Verpackungsverordnung das Gründerpaar vor eine der größten Herausforderungen. "In einer Sprechstunde mit Prof. Dr. Ritter, welcher Lebensmittelrecht und Produktentwicklung am Fachbereich Oecotrophologie der FH Münster lehrt, haben wir hilfreiche Tipps und Antworten auf all unsere Fragen erhalten", erzählt Giuseppina.
Auf die Frage, welchen Rat sie anderen Gründer*innen mit auf den Weg geben, antworten die beiden, dass man nicht aufgeben solle, wenn etwas nicht so funktioniert, wie man es sich vorstellt: "Es gibt immer Phasen, in denen nicht alles nach Plan läuft. In solchen Momenten ist es wichtig, herauszufinden, was man verbessern kann, aus Fehlern zu lernen und weiterzumachen!" Giuseppina und Marc sind der beste Beweis dafür, dass der Traum vom eigenen Unternehmen und eigenen Produkten mit der richtigen Portion Motivation und Leidenschaft nicht nur Wirklichkeit, sondern ein voller Erfolg werden kann - auch ohne ein großes Budget!