Die Vorträge der Ringvorlesung im Überblick. Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Im Rahmen der Ringvorlesung "Aktuelles Wirtschaftsgeschehen - verständlich und kompakt" greifen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis ausgewählte Themen des aktuellen Wirtschaftsgeschehens auf. Ziel ist es, diese Themen in verständlicher und objektiver Weise für all jene aufzubereiten, die sich durch die reguläre Berichterstattung nicht ausreichend informiert fühlen.

Die Vorträge sind öffentlich und richten sich an alle, die am jeweiligen Thema interessiert sind (Vertreter*innen von Unternehmen, Behörden und Verbänden, Hochschulangehörige, Lehrer*innen, Schüler*innen und interessierte Bürger*innen). Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Die Veranstaltungen finden jeweils ab 18 Uhr statt.

Veranstaltungsort ist der Hörsaal A004 im Fachhochschulzentrum (FHZ), Corrensstr. 25, 48149 Münster. Zusätzlich wird ein Livestream angeboten. Dafür ist eine vorherige Anmeldung notwendig (bitte bis 12 Uhr am entsprechenden Mittwoch). Der Link zur Liveübertragung (via Zoom) wird jeweils kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versendet. Die Teilnahme ist kostenfrei

Anschließend können sich Referent*innen und Gäste beim Get-together im FHZ austauschen.

Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen der Universitas-Förderinitiative "Dialog Wissenschaft und Praxis" der Hanns Martin Schleyer-Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung gefördert und unterstützt.

Trailer zur Ringvorlesung

Termine, Titel und Referent*innen der Veranstaltung

  • Die Rückkehr der Inflation - gekommen, um zu bleiben?
    Mittwoch, 26. Oktober 2022
    Prof. Dr. Manuel Rupprecht (FH Münster)
    Präsentation (PDF)
  • Bitcoin, digitaler Euro & Co.: Das Geld der Zukunft, die Zukunft des Geldes
    Mittwoch, 2. November 2022
    Prof. Dr. Stefan Schäfer (Wiesbaden Business School
    Präsentation (PDF)
  • Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit in Deutschland - Wirklichkeit und Wahrnehmung
    Mittwoch, 9. November 2022
    Dr. Judith Niehues (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln)
    Präsentation (PDF)
  • Klimaneutrale Wirtschaft durch technischen Fortschritt - schaffen wir das?
    Mittwoch, 16. November 2022
    Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling (VICTORIA | International University of Applied Sciences Berlin) und Prof. Dr. Nina Michaelis (FH Münster)
    Präsentation (PDF)
  • Mindestlohn, Bürgergeld und Co.: Modernisierung des Sozialstaats oder Ausweitung der Umverteilung?
    Mittwoch, 23. November 2022
    Dr. Kerstin Bruckmeier (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg)
    Präsentation (PDF)
  • Reformbedarf im Gesundheitssystem - (K)eine Frage der Pandemie?
    Mittwoch, 30. November 2022
    Dr. Jochen Pimpertz (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln)
    Präsentation (PDF)
  • "Big Tech" oder "Big Mess" bei Amazon, Apple, Meta & Co.: Herausforderungen in digitalen Märkten und Ökosystemen
    Mittwoch, 7. Dezember 2022
    Dr. Christian Hildebrandt (Monopolkommission, Bonn)
    Präsentation (PDF)
  • Welternährung in der Krise: die Rolle von Krieg, Klimawandel, Produktion und Handel
    Mittwoch, 14. Dezember 2022
    Prof. Dr. Johannes Harsche (Hessenagentur, Wiesbaden sowie Universität Gießen)
    Präsentation (PDF)

Anmeldung zu den Vorträgen

Sie können entweder in Präsenz oder online an den Vorträgen teilnehmen.

Ich freue mich über einen regen Austausch mit Ihnen!

Prof. Dr. Manuel Rupprecht

Prof. Dr. Manuel Rupprecht, Hochschullehrer für VWL und Dekan der Münster School of Business (MSB) der FH Münster, lädt im Wintersemester 2022 zur Ringvorlesung "Aktuelles Wirtschaftsgeschehen - verständlich und kompakt" ein. (Foto: FH Münster/Susanne Lüdeling)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken