S |
---|
SchwerpunktwechselEin Antrag auf Schwerpunktwechsel ist dann möglich, sofern Sie in dem Studiengang bereits einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erlangt haben und Ihr Fachbereich verschiedene Schwerpunkte anbietet. |
SemesterapparatIst ein Bereich in der Hochschulbibliothek, in dem Lehrende gesondert Literatur passend zu ihren Lehrveranstaltungen ablegen. Die Bücher stehen für die persönliche Ausleihe dann nicht zur Verfügung. |
SemesterbeitragJeder eingeschriebene Studierende ist verpflichtet, pro Semester einen Semesterbeitrag zu entrichten. Der Beitrag setzt sich zusammen aus einem Sozialbeitrag für Aufgaben des Studierendenwerks Münster und einem Beitrag für Aufgaben der Studierendenschaft der FH Münster. |
Semesterbeiträge (Bescheinigung und Zweitschrift)Das Service Office für Studierende stellt Ihnen eine Zweitschrift für Ihre Studienbescheinigung in englischer Sprache und Exmatrikulationsbescheinigung aus. Füllen Sie dafür das Online-Formular aus (siehe Link). |
SemesterferienSemesterferien sind die vorlesungsfreien Zeiten zwischen den Semestern. In diesen Zeitraum fallen bestimmte Studienleistungen, zum Beispiel Hausarbeiten, Praktika oder Nachprüfungen. Viele Studierende nutzen die Zeit auch zum Geldverdienen durch Nebenjobs. |
SemesterticketMit dem NRW-Semesterticket können Sie sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Nordrhein-Westfalen kostenlos nutzen. Die Kosten für das Ticket sind im Studierendenschaftsbeitrag enthalten. Das Ticket gilt ein ganzes Semester. Bei Verlust des Tickets können Sie sich im myFH-Portal unkompliziert ein Neues herunterladen. |
Semesterticket verlorenMit dem NRW-Semesterticket können Sie sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Nordrhein-Westfalen kostenlos nutzen. Die Kosten für das Ticket sind im Studierendenschaftsbeitrag enthalten. Das Ticket gilt ein ganzes Semester. Bei Verlust des Tickets können Sie sich im myFH-Portal unkompliziert ein Neues herunterladen. |
SemesterwochenstundenSemesterwochenstunden geben den Zeitaufwand für eine Lehrveranstaltung an. Die Angabe "1 SWS“ bedeutet, dass die Veranstaltung 45 Minuten lang gelehrt wird. „2 SWS“ dauern 90 Minuten. |
SeminararbeitIn einer Hausarbeit (auch: Seminararbeit) bearbeiten Studierende eine eingegrenzte Fragestellung. Erwartet wird die Verarbeitung der einschlägigen Literatur, eine klare Fragestellung und Gliederung. Üblicherweise entsteht eine Hausarbeit in Verbindung mit dem Besuch einer Lehrveranstaltung. Die Seminarleitung betreut und begutachtet die Arbeit. |
Service Office für StudierendeDie Mitarbeiter*innen des Service Office geben Ihnen Auskunft zu allen Fragen rund um die Organisation Ihres Studium - von A wie Adressänderung bis Z wie Zugangsvoraussetzungen. |
Sozial- und StudierendenschaftsbeitragJeder eingeschriebene Studierende ist verpflichtet, pro Semester einen Semesterbeitrag zu entrichten. Der Beitrag setzt sich zusammen aus einem Sozialbeitrag für Aufgaben des Studierendenwerks Münster und einem Beitrag für Aufgaben der Studierendenschaft der FH Münster. |
Spitzensportler*innen (Bevorzugte Zulassung zum Studium)In bestimmten Fällen lässt die FH Münster Sie bevorzugt zu. Das betrifft Sie, wenn Sie vor oder während Ihrer Dienstzeit eine Zulassung zum Studium bekommen haben, aber Ihr Studium erst danach aufnehmen können. Bevorzugt zugelassen werden Sie auch, wenn Sie einem bestimmten Sportkader angehören. |
SportDer Hochschulsport Münster bietet ein bedarfsorientiertes Sport- und Bewegungsprogramm an, dessen Spektrum über 100 verschiedene Breitensportarten, attraktive Sporttouren und Wettkampfsport umfasst. |
StudienausstiegZweifel während des Studiums sind sehr verbreitet und zunächst kein Grund zur Sorge. Wenn Sie über eine Veränderung Ihrer Studiensituation oder eine Neuorientierung nachdenken, steht Ihnen die Zentrale Studienberatung (ZSB) zur Seite. |
Studienbescheinigung auf EnglischDas Service Office für Studierende stellt Ihnen eine Zweitschrift für Ihre Studienbescheinigung in englischer Sprache und Exmatrikulationsbescheinigung aus. Füllen Sie dafür das Online-Formular aus (siehe Link). |
StudienordnungDas Curriculum ist die Studienordnung eines Studienfachs. Beschrieben werden darin unter anderem die übergeordneten Studienziele, die zu erwerbenden Kompetenzen, der Aufbau des Studiums, welche Inhalte behandelt werden und welche Prüfungsleistungen erbracht werden müssen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in der Prüfungsordnung festgeschrieben. |
StudienschwerpunktwechselEin Antrag auf Schwerpunktwechsel ist dann möglich, sofern Sie in dem Studiengang bereits einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erlangt haben und Ihr Fachbereich verschiedene Schwerpunkte anbietet. |
StudierendenausweisDie FH Card ist der offizielle Studierendenausweis der FH Münster. Die Karte nutzen Sie auch in der Mensa, in der Bibliothek sowie zum Drucken und Kopieren. Das Foto für die Karte laden Sie im myFH-Portal hoch. |
Studierendenausweis verlorenBei Diebstahl oder Verlust der FH Card stellen wir Ihnen eine neue Karte aus. Dafür erheben wir eine Gebühr von 15,- Euro. Um eine neue Karte zu beantragen, füllen Sie dafür das Online-Formular aus (siehe Link). |
StudierendenvertretungDer Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der FH Münster vertritt die Interessen aller Studierender. Innerhalb der einzelnen Fachbereiche nennt sich die Studierendenvertretung Fachschaft. |
S |
---|