Grundsätzlich sind Fragen in meiner Sprechstunde abzuklären. Die Sprechstundentermine werden auf meiner Homepage bekannt gegeben. Sie können sich bei Frau Denise Becker (denise.beckerfh-muensterde) dann für den jeweiligen Sprechstundentermin eintragen lassen. Ebenso können Sie sich zu den Sprechstundenzeiten auch für einen telefonischen Gesprächstermin eintragen lassen.
Falls Sie mehrere relevante Fragen haben, notieren Sie diese bitte schriftlich, da die Sprechstundenzeit jeweils auf maximal 20 Minuten pro Studierendem festgelegt ist und in der Regel eingehalten werden soll.
Zur Besprechung eines bereits vereinbarten Themas einer Abschlussarbeit sollten Sie immer einen Ausdruck eines ersten Gliederungsentwurfes und einen Konzeptentwurf in zweifacher Ausfertigung mitbringen. Der Titel der Arbeit steht immer über der Gliederung. Ebenso sollten Sie Anmeldeformulare zu Abschlussarbeiten, GM II, Projektarbeiten etc. mitbringen und bereits soweit wie möglich selbst ausgefüllt haben. Die Anmeldeformulare erhalten Sie über das Prüfungsamt oder im Internet. Etwaige Fragen zu den Formularen und den Bearbeitungszeiten, der Themenbekanntgabe und -abholung sowie der Abgabefrist für Arbeiten klären Sie bitte mit dem Prüfungsamt ab.
Insbesondere falls Sie nicht in Münster vor Ort sind und/oder in dringenden Fällen können Sie mich per Mail kontaktieren:
Hierbei ist bitte zu beachten:
Mails an Lehr- und Verwaltungspersonal sind bitte in angemessener Form zu formulieren. Umgangssprachliche Anreden und Formulierungen sind nicht angemessen (immerhin befinden wir uns an einer Hochschule).
Bitte geben Sie stets einen aussagekräftigen und eindeutigen Betreff (Bsp.: Betreuung Abschlussarbeit) an. Mails ohne (eindeutigen) Betreff können aufgrund der Vielzahl an eingehenden Nachrichten in der Regel nicht gelesen und daher auch nicht beantwortet werden.
Um mir und meinen Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern, bitte ich Sie ferner um Beachtung folgender weiterer Regeln:
1. Falls Sie allgemeine Fragen zum Studium haben, versuchen Sie bitte, diese Fragen zunächst selber abzuklären und/oder indem Sie Kommilitonen fragen und/oder entsprechende Websites und Aushänge lesen.
2. Falls Sie spezielle Informationen benötigen, informieren Sie sich bitte zunächst über die primären Ansprechstellen/-partner, z.B. das Prüfungsamt. Prüfungsrechtliche Fragen jedweder Art klären Sie bitte (zunächst) mit diesem ab. Falls dann immer noch Fragen und/oder Unklarheiten bestehen, können Sie mich gerne zu meinen Sprechstundenterminen aufsuchen.
3.Bitte stellen Sie Fragen zu meinen Lehrveranstaltungen entweder in oder nach der Vorlesung oder ansonsten in meiner Sprechstunde.
4. Bitte senden Sie keine Mails mit Fragen zu den (Modul-)Noten bzw. Klausurergebnissen. Die Prüfungsergebnisse werden bis zum vom Prüfungsamt genannten Termin online zur Verfügung gestellt und ein Klausureinsichtstermin frühzeitig angekündigt.
Diese Regeln mögen zunächst ein wenig bürokratisch oder teils aber auch selbstverständlich klingen; sie erleichtern aber Ihnen und uns die Arbeit. Und sie sind aus gutem Grund entstanden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Einhaltung dieser Regeln.
Professor Dr. Thomas Baaken