BWL studieren ist manchmal schwierig - aus ganz unterschiedlichen Gründen:

  • Studieren stellt höhere Ansprüche als das Lernen an Schulen; die Inhalte sind komplex und die Vermittlungsgeschwindigkeit relativ hoch.
  • Studieren bedeutet, dass Inhalte häufig in anderer als der gewohnten Form vermittelt werden, vor allem die Prüfungen finden nur in größeren Abständen statt und beziehen sich dann auf umfangreiche Inhaltsblöcke.
  • Studieren erfordert viel Selb­stän­digkeit und eigenverantwortliches Handeln.
  • Studieren findet bei den heutigen Arbeits­marktbedingungen gerade im BWL-Bereich häufig unter erheblichem Leistungsdruck

Beratungsangebot:

Wenn Sie mit Schwierigkeiten im Studium kämpfen oder Ihre schon guten Leistungen noch weiter verbessern wollen, aber noch nicht genau wissen wie, können Sie sich in allen Fragen des Lernens und der Organisation des Studiums gerne an mich wenden. Die Beratung beinhaltet

  • die gemeinsame Analyse der Studien­schwierigkeiten in einem Erstgespräch
  • die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, beispielsweise Anwendung von Lern­techniken, Hilfestellung bei der Studien­organisation und Priorisierung des Studiums, Klärung von Motivations­störungen oder Strukturierungs­problemen. Dabei wird stets am konkreten Problem und am aktuellen Studien­inhalt gearbeitet.

Wenn gewünscht, ist eine nachhaltige und längerfristige Begleitung zur Festigung erfolgversprechender Verhaltensweisen und zur Kontrolle des Umsetzungserfolgs im Rahmen von mehreren Folgegesprächen möglich.

Was Sie von der Beratung nicht erwarten können:

  • Es handelt sich nicht um Nachhilfestunden, es werden also keine konkreten Inhalte vermittelt.
  • Es geht im engeren Sinn um Schwierigkeiten beim Studieren selbst, also um das organisierte Lernen und um die Motivation für die Priorisierung des Studiums. Schwerwiegendere psychische Probleme kann diese Beratung kaum sinnvoll bearbeiten, auch in sozialen oder wirtschaftlichen Härtefälle kann sie nicht eingreifen. In diesen Fällen arbeiten die Berater/-innen mit der allgemeinen Studienberatung zusammen.
  • Die Beratung kann Ihnen nicht die Arbeit abnehmen: Sie müssen den Studienerfolg selbst wollen, selbst daran arbeiten und ihn schließlich selbst erreichen.

Und so machen wir den Anfang:

Ein Gespräch ist der Anfang von fast allem - so auch bei der Beratung. Sie können mich bei Beratungsbedarf gerne persönlich in der Sprechstunde oder per Mail erreichen. In dem Erstgespräch analysieren wir Ihre Fragestellung und können dann entscheiden, ob und wie wir miteinander weiter arbeiten möchten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken