Fit für die digitale Transformation

Neues System FHexam für Online-Klausuren
Corona-Teststationen auf dem Hochschulgelände

Die Bewerbungsphase für DigiBIM hat begonnen
Bis zum 15. Juni ist es noch möglich, sich für den Masterstudiengang Digital Business and Innovation Management zu bewerben. Während der Bewerbungsphase finden Informationsveranstaltungen statt, bei der Professor*innen und Studierende den Studiengang vorstellen und Fragen von Interessent*innen beantworten.
DigiBIM Projekte starten
Mit dem neuen Sommersemester startet im Masterstudiengang Digital Business and Innovation Management auch die Projektarbeit. Die Studierenden haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Projekten mit unseren Firmenpartnern zu wählen, oder ein ganz eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. In diesem Jahr gibt es insgesamt sechs Projekte, darunter vier mit Firmen und zwei von Studierenden initiierte Projekte. Bei den Unternehmensprojekten partizipieren BASF Digital Incubation Unit mit RepairFix, MUUH!, Miele mit AppWash und Ben & Jerry's. Die Projekte der Studierenden sind das interdisziplinäre Projekt bold3D und Trust+.
DigiBIM Studierende gründen "TryAngle" - eine interdisziplinäre Plattform zum Netzwerken und Ideen schmieden
TryAngle wurde als studentische Initiative von DigiBIM Studierenden ins Leben gerufen. Mit der Initiative soll der interdisziplinäre Austausch der Studierenden untereinander gefördert werden und theoretische Konzepte mit praktischer Umsetzung verbunden werden.
DigiBIM startet in das erste Semester

Am Dienstag (22.10) wurden 24 Erstsemester als erster Jahrgang von dem Master Digital Business and Innovation Management begrüßt. Die Begrüßung fand vor dem regulären Studienbeginn statt und war Startschuss für das Modul "Onboarding".
Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen
Die Bewerbungsphase für die erste Generation an DigiBIM Studierenden ist zuende. Insgesamt konnten wir 260 Bewerber*innen aus verschiedensten Disziplinen für unseren Studiengang begeistern.