ENGLISH

Der erste Hochschulabschluss ist nicht an einer deutschen Hochschule erfolgt.

Sollte der erste, berufsqualifizierende Hochschulabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erfolgt sein, sollten sich die Bewerber*innen auf jeden Fall über die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen an der FH Müster im Studierendensekretariat informieren. Hier hilft das Serviceoffice für Studierende weiter. Gleiches gilt für alle ausländischen Studienbewerber*innen.

Was muss ich als nicht EU-Staatsbürger*in bei der Bewerbung berücksichtigen?

Bewerber*innen aus dem Ausland benötigen für die Zulassung zu DigiBIM einen Deutschnachweis (DSH 2 oder TestDAF 4). Sind Sie Studienbewerber*in aus dem Ausland, sollten sich Sie sich auf jeden Fall über die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen an der FH Müster im Studierendensekretariat informieren. Hier hilft das Serviceoffice für Studierende weiter.

Werden ECTS in bestimmten Modulen vorausgesetzt?

Es werden keine ECTS in bestimmten Modulen als Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Welches Englischlevel benötige ich, um mich zu bewerben und wie kann ich dies nachweisen?

Englischkenntnisse auf B2-Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen sind ausreichend. Ein TOEFL oder IELTS Test wird auch akzeptiert, ist aber nicht zwingend notwendig, wenn das B2-Niveau anderweitig nachgewiesen werden kann.

Sind alle Veranstaltungen in englischer Sprache?

Veranstaltungen erfolgen in deutscher und englischer Sprache, so dass die Bewerber*innen über Kenntnisse in beiden Sprachen verfügen sollten.

Durch die aktuelle Situation mit der Corona-Pandemie, wie findet das Studium statt?

Momentan gestaltet sich das Semester aus einem Mix an Präsenz und Online Veranstaltungen. Für den Online Unterricht werden verschiedene Tools wie zoom, Microsoft Teams, etc. genutzt. Da sich die Lage der Corona-Pandemie jederzeit ändern kann, passt sich die Fachhochschule Münster dementsprechend an. Aktuelle Informationen für Studierende und Studieninteressierte finden Sie unter den unten genannten Links.

Wie funktioniert das Experiential Semester?

Im dritten Semester, dem Experiential Semester, könnt ihr ein Auslandssemester oder ein Praxisprojekt machen. Ihren Platz an einer Universität im Ausland, sowie einen Platz in einem Unternehmen organisieren Sie selbst. Die Hochschule bietet jedoch Unterstützungsangebote. Sie können selbst wählen und damit auch noch mal einen eigenen Studienschwerpunkt setzen. Allerdings haben Sie auch die Möglichkeit das dritte und vierte Semester zu tauschen und somit das Experiential Semester im vierten Semester zu absolvieren.



Die FAQ haben eure Fragen noch nicht beantwortet? Schreibt uns gerne eine Mail oder ruft uns an. Wir beantworten eure Fragen gerne.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken