"Flexibilität auf beiden Seiten."
Jacquelines Karriere bei CLAAS begann bereits 2006 in Form einer Ausbildung zur Industriekauffrau. Mittlerweile berichtet die 33-Jährige von ihrer Führungsposition als Senior Director - Global HR Business Partner Business Unit Sales and Service und ihren vielfältigen Aufgaben bei dem global führenden Hersteller von Landtechnik. Jacqueline verantwortet seit 2020 personalseitig die zweitgrößte Geschäftseinheit mit 3.400 Mitarbeiter*innen weltweit. "In meinem Job ist kein Tag wie der andere - es ist immer spannend!", erzählt die gebürtige Gütersloherin. Auch in ihrem Bereich hat die Pandemie die Arbeitswelt nachhaltig verändert und Jacqueline wurde mit der Frage konfrontiert, wie diese neue Arbeitsumgebung nun aussehen könnte. Sie selbst ist von Harsewinkel aus tätig, wo das CLAAS-Stammwerk liegt, aber hätte auch die Möglichkeit ortsunabhängig arbeiten. "Vor der Pandemie hatten wir viele Meetings vor Ort. Hier sind Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Ländern angereist. Mittlerweile werden die Treffen hybrid durchgeführt." Da das Unternehmen dennoch von persönlichen Kontakten lebt, bemüht sich die 33-Jährige die weltweiten Standorte weiterhin regelmäßig zu bereisen.
Die Zeit an der FH Münster
