ENGLISH

"Flexibilität auf beiden Seiten."

Jacqueline bei CLAAS im Stammwerk in Harsewinkel. (Foto: privat)

Jacquelines Karriere bei CLAAS begann bereits 2006 in Form einer Ausbildung zur Industriekauffrau. Mittlerweile berichtet die 33-Jährige von ihrer Führungsposition als Senior Director - Global HR Business Partner Business Unit Sales and Service und ihren vielfältigen Aufgaben bei dem global führenden Hersteller von Landtechnik. Jacqueline verantwortet seit 2020 personalseitig die zweitgrößte Geschäftseinheit mit 3.400 Mitarbeiter*innen weltweit. "In meinem Job ist kein Tag wie der andere - es ist immer spannend!", erzählt die gebürtige Gütersloherin. Auch in ihrem Bereich hat die Pandemie die Arbeitswelt nachhaltig verändert und Jacqueline wurde mit der Frage konfrontiert, wie diese neue Arbeitsumgebung nun aussehen könnte. Sie selbst ist von Harsewinkel aus tätig, wo das CLAAS-Stammwerk liegt, aber hätte auch die Möglichkeit ortsunabhängig arbeiten. "Vor der Pandemie hatten wir viele Meetings vor Ort. Hier sind Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Ländern angereist. Mittlerweile werden die Treffen hybrid durchgeführt." Da das Unternehmen dennoch von persönlichen Kontakten lebt, bemüht sich die 33-Jährige die weltweiten Standorte weiterhin regelmäßig zu bereisen.

Die Zeit an der FH Münster

In solch einem globalen Unternehmen ist die englische Sprache als Geschäftssprache keine Seltenheit. Diese notwendigen sprachlichen Kompetenzen hatte sich Jacqueline unter anderem bereits an der FH Münster angeeignet. Nachdem die Gütersloherin von 2009 bis 2012 ihren Bachelor in Betriebswirtschaft absolvierte, entschied sie sich bewusst für das Masterprogramm International Marketing and Sales (IMS), da die meisten Kurse auf Englisch angeboten wurden. In ihrer gesamten Zeit an der FH Münster hat die damalige Studentin weiterhin für CLAAS im Personalwesen gearbeitet. "Als HR Business Partner muss man nicht nur die HR-Prozesse beherrschen - man muss natürlich auch das Business verstehen", erklärt Jacqueline. Nachdem die betriebswirtschaftlichen Grundlagen im Bachelor gelegt wurden, lernte die jetzige Senior Direktorin im Master unter anderem unterschiedliche Sales & Marketing Channel kennen und wurde durch Module, wie zum Beispiel Intercultural Management, sehr gut auf ihre jetzige Arbeitswelt vorbereitet. Doch auch im Hinblick auf die persönliche Organisation hat der Master nachhaltige Eindrücke hinterlassen. "Schon im Bachelor wird man daran gewöhnt, Module parallel anzugehen und sich auf mehrere Themen gleichzeitig vorzubereiten. Der IMS-Master hat da nochmal eine Schippe obendrauf gelegt", findet die Absolventin. Ihre größte Herausforderung dabei war: "How to slice the elephant?" Also die Dinge so anzugehen, dass sie am sinnvollsten sind. Heutzutage gehört das für Jacqueline zu ihrem Job, da sie ständig flexibel auf Situationen reagieren und komplexe Aufgaben souverän bewältigen muss.
Jacqueline mit weiteren IMS-Absolvent*innen bei einem jährlichen Zusammentreff im Jahr 2020. (Foto: privat)

"Erfahrung ist key!"

Nicht jeder hat bereits im Studium so eine starke Bindung zu einem Unternehmen wie Jacqueline. Trotz der engen Verbindung zu CLAAS, wollte Jaqueline zusätzliche Erfahrungen auch in einem anderen Unternehmen sammeln. Dafür hat die IMS-Absolventin während ihres Masters ein Praktikum bei Henkel in der Konsumgüter-Branche absolviert. "Ich habe in der Zeit viel dazu gelernt, gerade weil die Arbeitsweise dort eine andere als bei CLAAS war", erläutert sie. Deswegen rät Jacqueline allen Studierenden so viel Praxiserfahrung wie möglich zu sammeln, denn kein Unternehmen stellt gerne Masterabsolvent*innen ohne jegliche Erfahrungen ein. Für die kommenden Jahre hat die Gütersloherin noch viel in ihrer jetzigen Position vor. Nachdem sie ihre vorherigen Stellen alle drei Jahre innerhalb des Unternehmens gewechselt hatte, möchte sie dieses Mal länger in ihrer Rolle bleiben und freut sich auf alle bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken