
Vivien Barth arbeitet nun bei PwC in der Unternehmensberatung. (Foto: privat)
Im Juni 2022 ehrte die FH Münster ihre Besten auf der Feierstunde "Ausgezeichnet". Im Mittelpunkt standen die Absolvent*innen, die für ihre herausragenden Leistungen einen Preis von Hochschulvertreter*innen erhielten. Eine von ihnen ist Vivien Barth - sie hat ihre Abschlussarbeit am Fachbereich Wirtschaft, der Münster School of Business (MSB), als Studentin des Bachelorprogramms "European Business Programme" (EBP) geschrieben. Das Thema ihrer Abschlussarbeit lautete: "How ESG criteria can be integrated in stock valuation". Aber wie begann alles?
1. Wieso hast du dich damals für das EBP an der FH Münster entschieden?
Ich habe mich für das EBP entschieden, weil ich die Möglichkeit hatte, gleich drei Semester im Ausland an der University of Portsmouth zu studieren. Dort habe ich später so viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Darüber hinaus gibt einem das EBP viel Flexibilität und ich konnte verschiedene Module im Bereich Finance belegen, von Financial Instruments über Corporate Finance bis zu International Banking. Unser Praxissemester finde ich auch super, da konnte ich mein Wissen direkt praktisch anwenden.
2. Hast du dich als erfolgreiche EBP-Absolventin gut vorbereitet gefühlt für den Einstieg in die Berufswelt?
Ja, auf jeden Fall! Insbesondere im Rahmen des Moduls Corporate Finance habe ich von Prof. Dr. Ulrich Balz schon sehr viele Informationen über die Unternehmensbewertung erhalten und konnte mich nach dem Studium erfolgreich bei PwC im Bereich Valuation, Modeling & Analytics bewerben, wo ich nun seit zehn Monaten arbeite. Wir haben im EBP an so vielen praktischen Case Studies gearbeitet, dass man wirklich super auf die Berufswelt vorbereitet wird.
3. Würdest du rückblickend den Studiengang EBP weiterempfehlen und wenn ja, warum?
Definitiv. Das EBP bietet einem den Mix aus betriebswirtschaftlichem Studium, internationalen Erfahrungen sowie Praxis und ich würde es genauso nochmal machen. Darüber hinaus muss man betonen, dass das EBP echt super gegliedert ist: Im Vergleich zu anderen Hochschulen bleibt einem viel mehr Zeit für das eigentliche Studieren als für Organisatorisches.