ENGLISH
Das Team des EBP

EBP - Profil des Studiengangs

Flexibel, international und interkulturell studieren - mit dem EBP

Zwei Auslandssemester mit Doppelabschluss, internationale Praktika und dennoch kurze Studiendauer: Wer einen Job in der internationalen Wirtschaft anstrebt, sollte diese Anforderungen erfüllen. Im European Business Programme gehören sie zum festen Studienplan. Der Bachelorstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit einer international orientierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung und nebenbei die Vertiefung von zwei Fremdsprachen. Sie erfahren, was es bedeutet, mit Menschen aus verschiedenen Ländern an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Team zu arbeiten und international mobil zu sein. Nach dem Studium finden Sie in Unternehmen aller Branchen einen attraktiven Berufseinstieg: zum Beispiel als Produktmanagerin, Personaler, Wirtschaftsprüferassistentin oder Junior Consultant. Sie haben aber auch die akademische Basis für ein anschließendes Masterstudium geschaffen, das Ihnen weitere Möglichkeiten eröffnen kann.

Ziele des Studiengangs

  • Vermittlung einer fundierten, praxisnahen betriebswirtschaftlichen Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage mit besonderer Berücksichtigung der europäischen wirtschaftlichen Integration
  • Vertiefen mindestens einer Fremdsprache bis hin zur perfekten Beherrschung; Erlernen einer weiteren Fremdsprache
  • Erwerb profunder Kenntnisse der jeweiligen länderspezifischen Wirtschafts-, Rechts- und Sozialsysteme und der unterschiedlichen Arbeitsabläufe in Unternehmen
  • Erlernen der Fähigkeit zur kreativen Arbeit in international besetzten Arbeitsgruppen
  • Erlernen der Fähigkeit zu internationaler Mobilität

... und das in kleinen Gruppen (ca. 70 Studierende)

Internationalität

Sie studieren zwei Semester im Ausland in einem regulären Studiengang der Partnerhochschule. Zusätzlich haben Sie während Ihres Studiums die Gelegenheit, bei namhaften Unternehmen Praktika zu absolvieren.

Zuverlässiges Netzwerk

Auf Ihrem Weg zum internationalen Doppelabschluss bietet Ihnen das European Business Programme dank über 35 Jahren Erfahrung und internationalen Partnerschaften Sicherheit und Zuverlässigkeit - sowohl in Münster, als auch im Ausland. Die Studienbedingungen sind mit relativ kleinen Gruppen optimal. Auch über den Hörsaal hinaus sind die Studierenden eng miteinander vernetzt. Seit dem Studienstart in 1981 haben über 2000 Studierende das EBP erfolgreich abgeschlossen.

Spitzenplätze in den Rankings

Dass das besondere Konzept des Studienganges ein erfolgreiches ist, belegen neben der hohen Studienerfolgsquote - über 90 Prozent der Studierenden machen Ihren Abschluss in der Regelstudienzeit - auch die Spitzenplätze in den renommierten Rankings: fünf von fünf Sternen im CHE Employability Ranking und vier mal "grünes Licht" im CHE-Ranking des Verlags DIE ZEIT.

Akkreditierter Studiengang

sp_imageText

Der Studiengang Bachelor of Arts European Business Programme ist Gegenstand des systemakkreditierten Qualitätssicherungssystems der FH Münster in Studium und Lehre. In diesem Rahmen wird regelmäßig überprüft, dass der Studiengang den Kriterien des Akkreditierungsrats für die Akkreditierung von Studiengängen entspricht.

Der Studiengang ist in Bezug auf die Gültigeit der Systemakkreditierung an der FH Münster akkreditiert bis zum 30. September 2026 (s. Siegel im Download-Bereich).

Die internationalen Studiengänge EBP, CALA und IMS des Fachbereichs Wirtschaft verfolgen zudem die renommierte internationale EPAS-Akkreditierung. Die Erstakkreditierung ist für das Jahr 2020 geplant.

Internationale Akkreditierung

sp_imageText

Das European Business Programme (EBP) ist mit dem Qualitätssiegel "EFMD accredited" (ehemals EPAS Akkreditierung) ausgezeichnet. EFMD accredited steht als weltweit anerkanntes Siegel für die Qualität von Managementstudiengängen mit internationalem Anspruch. Mit Entscheidung des Accreditation Boards von 03.03.2020 erhalten die Studiengänge eine Akkreditierung für drei Jahre.


EBPaper

Fotos und Berichte aus dem EBP


EBAlumni

EBP´s Alumni-Netzwerk

sp_imageText

1981 war der Ursprung des EBP, damals noch unter dem Namen ESB - Europäisches Studienprogramm Betriebswirtschaft -. 1985 machte der erste Jahrgang bereits einen Doppelabschluss, Diplom-Betriebswirt der FH Münster und britischer BA (Hons)in European Business Studies.

EBAlumni ist die Absolventenorganisation des EBP. Seit der Entlassung der ersten EBP-Absolventen im Jahr 1991 unterstützt EBAlumni die Ehemaligen, untereinander in Kontakt zu bleiben. Mehr als 3000 Absolventen haben das European Business Programme erfolgreich absolviert und sind somit Mitglieder bei EBAlumni.

Im Rahmen des EBAlumni möchten wir sowohl unsere Ehemaligen, als auch die aktuellen Studenten des EBP und die Fachbereiche unseres Studiengangs unterstützen.

Unsere Ziele

  • Unterstützung der Ehemaligen, untereinander im Austausch zu bleiben und neue Kontakte aufzubauen. Durch die Organisation von Veranstaltungen in Münster und die Bekanntgabe von Terminen an anderen nationalen und internationalen Treffpunkten soll ein reger Austausch ermöglicht werden.
  • Förderung der Kontakte zwischen Alumni und aktuellen Studenten. So können aktuelle Studenten durch die Vermittlung von Unternehmenskontakten Hilfe bei der Berufsorientierung erhalten und Ehemaligen bei der Suche nach Praktikanten und Nachwuchskräften unterstützt werden.
  • Unterstützung der Studentenorganisation EBA durch Weitergabe von Erfahrungen.
  • Förderung des Austausches zwischen aktiven Alumni aus der Wirtschaft und den Fachbereichen des Studiengangs, um eine konstant hohe Ausbildungsqualität zu ermöglichen.

Alumni im Netz

Neben einer Eintragung in der Datenbank, die Voraussetzung zum Erhalt der Informationen vom EBAlumni ist, gibt es auch die Möglichkeit sich unseren Gruppen auf bekannten Social-Network-Plattformen anzuschließen:

Spenden

sp_imageText

Da die Mitgliedschaft in der Organisation der EBAlumni kostenfrei ist, freuen wir uns besonders über Spenden, mit denen wir Projekte für die Alumni-Arbeit und die Unterstützung der Studenten des EBP verwirklichen können. Besonders würden wir uns über die Einrichtung eines Dauerauftrages freuen.

Zuwendungen können über PAYPAL an EBAlumni gesendet werden.

Über den Button "Spenden" besteht die Möglichkeit eine Spende über das PAYPAL-Bezahlsystem zu senden.  

 

 

Alumni-Datenbank

Kontakt

Lisa Schwabe M.A.

Corrensstraße 25,

48149 Münster,

Raum: D 526

ebalumnifh-muensterde

Alumni News


Das EBP - Team

Studiengangsleitung

Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Balz

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D 511

Tel: 0251 83-65633
Fax: 0251 83-65502

balzfh-muensterde

Foto von Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Balz

Praxissemester EBP

Prof. Dr. rer. pol. Carmen-Maria Albrecht PD

Johann-Krane-Weg 27, 48149 Münster, Raum: EG

Tel: 0251 83-65545

carmen-maria.albrechtfh-muensterde

Foto von Prof. Dr. rer. pol. Carmen-Maria Albrecht PD

Beratung bei Studien- und Prüfungsproblemen / Frankreich-Beauftragte

Dipl.-Betriebswirtin Kristina Wedi

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: B 411

Tel: 0251 83-65637

kristina.wedifh-muensterde

Foto von Dipl.-Betriebswirtin Kristina Wedi

Beratung bei Studien- und Prüfungsproblemen / Spanien - Beauftragter

Prof. Dr. rer. pol. Marcus Laumann

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: C 515

Tel: 0251 83-65676
Fax: 0251 83-65502

m.laumannfh-muensterde

Foto von Prof. Dr. rer. pol. Marcus Laumann

Eignungsprüfungen EBP/CALA

Christin Klähn M.A.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D528

Tel: 0251 83-65523

christin.klaehnfh-muensterde

Funktion/Arbeitsgebiet:
Operative Leitung Double Degree Programme International Business & Management - Europa und Asien

Foto von Christin Klähn M.A.

Prüfungsbeauftragter EBP

Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Nonhoff

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D 417

Tel: 0251 83-65600
Fax: 0251 83-65502

nonhofffh-muensterde

Prüfungsbeauftragter Bachelor EBP

Foto von Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Nonhoff


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken