Analyse- und Entwurfskompetenz

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können für neu zu entwickelnde (Engineering-Szenario) und weiter zu entwickelnde bestehende (über-) betriebliche Informationssysteme (Re-Engineering-Szenario) Anforderungen erheben, analysieren und spezifizieren sowie darauf aufbauend ein fachliches Modell der Problemdomäne entwerfen und spezifizieren. Zudem können sie auf Basis der Analyse ein technisches Modell (Architektur) für (über-) betriebliche  Informationssysteme entwerfen und spezifizieren. Die Zusammenführung von fachlicher und technischer Sicht ist charakteristisch für diese Kompetenz.

Module:
    • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
    • Business Engineering
    • Software Engineering I
    • Web Engineering & IT-Sicherheit
    • Praxisphase I
    • Praxisphase II
    • Bachelor-Thesis

Implementierungskompetenz - Software-Systeme

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können (über-)betriebliche Informationssysteme (Individualsoftware) bzw. deren Komponenten entwickeln, integrieren, testen und bereitstellen sowie verbessern (Refactoring) und warten. Hierzu gehört auch, dass sie grundlegende Datenstrukturen und Algorithmen der Informatik hinsichtlich ihrer Adäquatheit und Effizienz bewerten und so die Zweckmäßigkeit vorhandener Software-Bibliotheken für ein gegebenes algorithmisches Problem einschätzen können.

Module:
    • Grundlagen der Programmierung
    • Software-Entwicklung I
    • Software-Entwicklung II
    • Software Engineering I
    • Software Engineering II (Wahlpflicht)
    • Praxisphase I
    • Praxisphase II
    • Bachelor-Thesis

Implementierungskompetenz - Web-basierte Systeme

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können (über-)betriebliche Web-basierte Informationssysteme (vorrangig Frontend) für Internet, Intranet und Extranet  bzw. deren Komponenten entwickeln, integrieren, testen und bereitstellen sowie verbessern (Refactoring) und warten. Dabei können sie Entwurfsmuster sowie Web-Software-Bibliotheken und -Frameworks bewerten und einsetzen. Nicht-funktionale Anforderungen wie Sicherheit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Benutzerfreundlichkeit können sie bei der Implementierung berücksichtigen.

Module:
    • Web-Entwicklung I
    • Web-Entwicklung II
    • Web Engineering & IT-Sicherheit
    • Praxisphase I
    • Praxisphase II
    • Bachelor-Thesis

Implementierungskompetenz - Datenbank- und Anwendungssysteme

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können (über-)betriebliche komplexe und verteilte Standardsoftware-Systeme bzw. deren Komponenten anpassen (Customizing), weiterentwickeln, integrieren, testen, bereitstellen und warten. Zudem können sie Datenbanksysteme erstellen, abfragen, steuern und datenbank-basierte Prozeduren entwickeln. Sie können datenbank-basiert Auswertungen der Datenbestände zur Entscheidungsunterstützung  durchführen. Dabei können sie aktuelle Sprachen (Programmier- und Datenbanksprachen), Datenbankschnittstellen, Frameworks und Werkzeuge einsetzen.

Module:
    • Datenbanksysteme
    • Betriebliche Anwendungssysteme I
    • Betriebliche Anwendungssysteme II (Wahlpflicht)
    • Business Intelligence & Machine Learning
    • Praxisphase I
    • Praxisphase II
    • Bachelor-Thesis

Implementierungskompetenz - Verteilte Systeme

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können verteilte Systeme entwerfen (Architektur), entwickeln und evaluieren. Insbesondere können sie verteilte zustandslose und -behaftete Anwendungen entwickeln, deren Bereitstellung automatisieren und darüber hinaus verteilte Datenspeicher-, Middleware-Systeme (z. B. Messaging und Stream Processing) sowie verschiedene Virtualisierungsansätze problemadäquat auswählen, konfigurieren und betreiben.

.

Module:
    • Verteilte Systeme I
    • Verteilte Systeme II
    • Praxisphase I
    • Praxisphase II
    • Bachelor-Thesis

Technologie-Kompetenz

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können für die Implementierung von (über-) betrieblichen Informationssystemen relevante Technologien der Software-Infrastruktur (Systemsoftware, Middleware), Hardware-Infrastruktur und Netzwerk-Infrastruktur bewerten  sowie problemadäquat, auch im Hinblick auf Sicherheitsaspekte, konfigurieren und einsetzen.

.

Module:
    • Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen
    • Rechnernetzwerke
    • Software Engineering I
    • Web Engineering & IT-Sicherheit
    • Praxisphase I
    • Praxisphase II
    • Bachelor-Thesis

Wirtschaftliche Kompetenz

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können betriebswirtschaftliche Konzepte und Prinzipien verstehen, betriebswirtschaftliche Strukturen und Prozesse analysieren und entwerfen sowie betriebswirtschaftliche Methoden und Techniken problemadäquat anwenden. Zudem können sie volkswirtschaftliche Konzepte, Prinzipien und Zusammenhänge verstehen und interpretieren. Darüber hinaus können sie Wirtschafts-juristische Konzepte, Prinzipien und Anwendungen verstehen und interpretieren.

Module:
    • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
    • Finanzwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre
    • Betriebswirtschaftliche Primärprozesse
    • Volkswirtschaftslehre
    • Wirtschaftsrecht
    • 8 wirtschaftswissenschaftliche Wahlpflicht-Module[1]

      [1]Insgesamt stehen 13 Wahlpflichtmodule zur Auswahl.

Mathematische Kompetenz

Qualifikationsziel:

Bachelor-Absolvent*innen können grundlegende mathematische Konzepte (z.B. Analysis, Lineare Algebra) verstehen und grundlegende mathematische Methoden anwenden. Zudem können sie mathematische Methoden für Anwendungen der Betriebswirtschaftslehre und Informatik lösungsorientiert einsetzen. Ferner können sie bestimmen, für welche Problemstellung und unter welchen Voraussetzungen welche Methoden einsetzbar sind. Darüber hinaus können sie quantitative Methoden der Statistik und des Operations Research, teilweise unter Einsatz von entsprechenden Software-Werkzeugen, anwenden.

  • Module:
    • Wirtschaftsmathematik
    • Mathematik für Informatik
    • Statistik
    • Quantitative Methoden (Wahlpflicht)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken