
Möchten Sie die Digitalisierung nicht nur nutzen, sondern von Grund auf verstehen und aktiv mitgestalten? Werden Sie zukünftig ohne tiefe Kompetenz in der Digitalisierung noch in der Lage sein, die komplexen Zusammenhänge der zunehmend digitalisierten Vorgänge in Wirtschaft und Internet zu verstehen?
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik liefert Antworten! Unterstützung finden wir bei unseren Partnerunternehmen.
Was erwartet mich im Studium?
Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen?
Sie müssen die sogenannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Das sind die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur/Fachabitur), die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Auch Interessierte ohne Abitur oder Fachhochschulreife (= in der beruflichen Bildung Qualifizierte) haben die Möglichkeit, in unserem Bachelorstudiengang zu studieren.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wie bewerbe ich mich?
Ihr Weg zum Studienplatz ist in zwei Etappen gegliedert:
1. Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren
Achtung! Bewerbungszeitraum: 1.4.-15.7.
2. Einschreibung in den Studiengang
1. Etappe: Eignungsfeststellungsverfahren
Wir führen ein hochschuleigenes Auswahlverfahren durch.
- Bewertung Ihrer Noten anhand eines Punktesystems
Zuerst werden die Abschlussnote sowie die Einzelnoten der Fächer Mathematik, Deutsch und beste Fremdsprache in einem Punktesystem bewertet. Bonuspunkte können auf Grund einer guten Note im Fach Informatik oder einer einschlägigen IT-Ausbildung erzielt werden. Abhängig von der erreichten Punktzahl werden Sie zu einem Auswahlgespräch eingeladen oder abgelehnt. - Persönliches Auswahlgespräch
Haben Sie bei der Bewertung Ihrer Noten den entsprechenden Punktwert erzielt werden Sie zum Auswahlgespräch eingeladen. Im Gespräch (Dauer ca. 20 Minuten) sollen Sie nachweisen, dass Sie in der Lage sind, Fragen im Zusammenhang mit den persönlichen und beruflichen Perspektiven eines Wirtschaftsinformatikstudiums angemessen zu begründen sowie bei fachlichen Fragen begründete Einschätzungen und Argumentationen auszudrücken.
Überzeugen Sie in dem Gespräch erhalten Sie eine Zusage.
Die Anmeldung ist vom 1. April bis 15. Juli möglich.
2. Etappe: Einschreibung in den Studiengang
Wenn Sie das Eignungsfeststellungsverfahren positiv durchlaufen und wir Ihnen ein Studienplatz angeboten haben müssen Sie sich nun in den Studiengang einschreiben. Dafür müssen Sie sich bis zum 15. August bewerben.
zeitlicher Verlauf Bewerbungsverfahren

- FAQ Studieninteressierte
- Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung
- Änderung zur Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
- Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik