Zielgruppen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik der FH Münster richtet sich vor allem an folgende Personen:

Auszubildende

Auszubildende in IT-Berufen
  • Fachinformatiker*innen
  • IT-System-Kaufleute
  • u.a.
Auszubildende in kaufmännischen Berufen
  • Bank-Kaufleute
  • Versicherungs-Kaufleute
  • Industrie-Kaufleute
  • u.a.

Schüler*innen

Abiturient*innen
  • mit Leistungsfach Informatik und/oder
  • Mathematik und/oder
  • Naturwissenschaften
  • u.a.
Fachoberschüler*innen
  • Berufskolleg Informationstechnischer Assistent / techn. Assistent für Betriebsinformatik
  • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Informatik
  • Höhere Handelsschule
  • u.a.

Fachwirt*in/ Betriebswirt*in

  • Medienfachwirt*in
  • Technische(r) Fachwirt*in
  • Betriebswirt*in, Bankbetriebswirt*in
  • u.a.

                               

Qualifikationsziele

Im Studium erlangen Sie folgende Kompetenzen, die für Ihre berufliche Entwicklung unabdingbar sind:

Sachkompetenz

  • Analyse- und Entwurfskompetenz
  • Implementierungskompetenz - Software-Systeme
  • Implementierungskompetenz - Web-basierte Systeme
  • Implementierungskompetenz - Datenbank- und Anwendungssysteme
  • Implementierungskompetenz - Verteilte Systeme
  • Technologie-Kompetenz
  • Wirtschaftliche Kompetenz
  • Mathematische Kompetenz

Methodenkompetenz

  • Analytische Kompetenzen
  • Spezifikationskompetenz
  • Transferkompetenz
  • Projektkompetenz
  • Kompetenz zum wissenschaftlichen Arbeiten

Selbstkompetenz

Qualifikationsziel:
Bachelor-Absolvent*innen können sich für die geforderten bzw. selbst gestellten Aufgaben motivieren und zeigen dabei Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität.
Sie können ihr Verhalten reflektieren und sind kritikfähig. Übertragene bzw. selbstgestellte Aufgaben können sie mit Ausdauer und Zuverlässigkeit bearbeiten.
Bachelor-Absolvent*innen zeigen Verantwortung für das eigene und das gemeinschaftliche Handeln.

Module

alle Module, insbesondere

  • Schlüsselkompetenzen I
  • Schlüsselkompetenzen III
  • Software Engineering I (Projekt)
  • Web Engineering und IT-Sicherheit (Projekt)
  • Praxisphase I
  • Praxisphase II
  • Bachelor-Thesis

Sozialkompetenz

Qualifikationsziel:
Bachelor-Absolvent*innen können sich im Rahmen eines Teams rollen-adäquat und zielorientiert einbringen und sich mit den anderen Team-Mitgliedern abstimmen.
Sie können Konflikte erkennen und deren Bewältigung unterstützen, indem sie sachorientiert diskutieren und zur Lösung beitragen.
Zudem können sie sich in verschiedenen Interaktionskontexten (z.B. mit Kunden und Lieferanten, Mitarbeitern und Vorgesetzten) angemessen verhalten und zum Ausdruck bringen (kommunizieren).

Module

alle Module, insbesondere

  • Schlüsselkompetenzen II
  • Praxisphase I
  • Praxisphase II

Berufsbilder

Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der FH Münster bietet eine ausgezeichnete Basis, um die spätere berufliche Karriere in verschiedene Richtungen weiterzuentwickeln und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Es eröffnen sich nach Studienabschluss zahlreiche Perspektiven für den Berufseinstieg in Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen.

Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten als Software-/Web-/Applikations- Entwickler*innen oder als System- oder Datenanalytiker*innen bei Banken und Versicherungen, in Handels-,Energiewirtschafts-, Telekommunikations-, Softwareunternehmen oder bei Internet- Dienstleistern.

Eine Tätigkeit als IT-Berater*in einer Unternehmensberatung oder im öffentlichen Dienst ist auch möglich. Als erfahrene Entwickler*innen können sich Wirtschaftsinformatiker*innen zu Architekt*innen weiterentwickeln. Allen Berufsmöglichkeiten steht auch die Weiterentwicklung zu Projektleiter*innen offen.

Systemanalytiker*in

Analysiert (und versteht) Geschäftsabläufe, insbesondere: Analyse Ist-Situation, Erfassung Anforderungen, Entwurf Geschäftsprozessmodelle, Evaluation Standardsoftware, Customizing Standardsoftware
Inhaltliche Schwerpunkte:
Business Engineering, Betriebliche Anwendungssysteme

Web-Entwickler*in

Entwickelt Web-basierte Systeme, insbesondere: Entwurf, Implementierung, Test, Einführung und Wartung von Frontend-Systemen für das Internet, Intranet und Extranet
Inhaltliche Schwerpunkte:
Web-Engineering, Datenbanken, Netzwerke

Datenanalytiker*in

Analysiert Geschäftsdaten, insbesondere: Entwurf und Implementierung von Datenbanken, Extraktion und Transformation von Rohdaten, statische und dynamische Berichterstellung, statistische Analyse
Inhaltliche Schwerpunkte:
Datenbanken, Business Intelligence

Software-Entwickler*in

Entwickelt betriebliche Individual-Software, insbesondere: Entwurf, Implementierung, Test, Einführung und Wartung von Backend-Systemen
Inhaltliche Schwerpunkte:
Software-Entwicklung / Engineering, Datenbanken

IT-Berater*in

Management von IT-Projekten und (Re-)Organisation von IT-Bereichen, insbesondere: Planung und Controlling von Projekten, Analyse und (Re-) Organisation von IT-Abläufen (sonst wie System Analyst)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Business Engineering, IT-(Projekt)-Management

Applikations-Entwickler*in

Erweitert betriebliche Standard-Software, insbesondere: Customizing, Weiterentwicklung, Integration, Test, Roll-out und Wartung von Standardsoftware-Systemen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen
Inhaltliche Schwerpunkte:
Betriebliche Anwendungssysteme, Datenbanken
                                                       
Wenn Sie Ihre Kompetenzen in der Wirtschaftsinformatik vertiefen und erweitern möchten können Sie an Ihr Bachelorstudium ein Masterstudium der Wirtschaftsinformatik an der FH Münster (Voll- oder Teilzeit) anschliessen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken