Der rote Faden ihres Berufslebens

Der berufliche Werdegang der gebürtigen Rheingauerin begann mit einer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau. Den Ausbildungsplatz bekam sie nach ihrem Abitur während eines Praktikums bei einer Werbe- und Eventagentur angeboten. Ihren Wunsch zu studieren, gab sie trotzdem nicht auf. Nach Abschluss ihrer Ausbildung jobbte sie zunächst weiter in ihrem Beruf und absolvierte gleichzeitig ein Bachelorstudium in Business Administration an der Fachhochschule Wiesbaden. Im Rahmen eines Praxissemesters, das sie bei der Beiersdorf AG in Hamburg verbrachte, entdeckte die Alumna schließlich ihre Liebe zur Kosmetik-Welt. Zu dieser Zeit kristallisierte sich auch ihr Interesse für Marketing und Sales heraus. Beide Komponenten ziehen sich nachfolgend wie ein roter Faden durch ihre gesamte berufliche Karriere.
In ihrem Praktikum knüpfte sie viele Kontakte, mit denen sie sich immer wieder über Masterstudiengänge austauschte. Ein sechsmonatiger Auslandsaufenthalt in Vietnam zwischen Bachelor- und Masterstudium bestätigte die Alumna darin, im Master die Kombination aus Marketing und Sales vertiefen zu wollen. Praktische Erfahrungen sammelte sie während ihrer Zeit in Asien, in der die die IM-Absolventin eine Marketing- und Vertriebsstrategie für ein neues Urlaubsresort ausarbeitete und die in Vietnam typische Eröffnungszeremonie organisierte. "Für den Master International Management an der FH Münster habe ich mich schließlich aufgrund des hervorragenden Rufes und des Standortes entschieden. Münster ist einfach die Stundentenstadt schlechthin", erzählt Felicitas.
Der Master als Vorbereitung auf das Berufsleben
An ihre Studienzeit in Münster denkt die Alumna gerne zurück. Den Master International Management, der inzwischen den Namen International Marketing and Sales (IMS) trägt, hat sie als anspruchsvoll in Erinnerung. Doch durch das hohe Arbeitspensum habe sie eine gewisse Resilienz und Stressresistenz aufbauen können. Das weiß die Absolventin heute ganz besonders zu schätzen: "Unser Studiengangsleiter Bert Kiel hat immer betont: 'Das Studium bereitet euch auf das Berufsleben vor!' - und damit hat er rechtbehalten." Neben inhaltlichen Aspekten kommen ihr im Job besonders die im Masterstudium erlernten Softskills zugute: "Tagtäglich werde ich auf der Arbeit mit zahlreichen Informationen konfrontiert. Hier ist es wichtig, den Überblick zu bewahren und das Wesentliche vom Unwichtigen zu trennen." Durch die vielen Präsentationen und Abgaben in ihrem Masterstudium habe sie sehr gut gelernt, solche Situationen souverän zu meistern.
Auch die internationale Ausrichtung des Studiengangs war von großem Vorteil für die Alumna, die in ihrer heutigen Position täglich mit Geschäftspartner*innen aus zahlreichen Ländern in Kontakt steht. Ihr Auslandssemester verbrachte Felicitas in Kalifornien. Dort studierte sie ein Semester an der University of California, Riverside und besuchte Kurse mit dem Schwerpunkt General Management. "Mein Auslandssemester war eine sehr wertvolle Erfahrung für mich, die ich nicht missen möchte", schwärmt die IM-Absolventin.
Der Weg in den Großkonzern

Die Stadt Münster hat es der gebürtigen Rheingauerin so sehr angetan, dass sie nach Abschluss des Masterstudiums bewusst einen Einstiegsjob im Münsterland suchte. Ihrer Begeisterung für die Kosmetikbranche folgend, startete sie als Junior Manager im Customer Service bei Medskin Solutions, einem mittelständischen Unternehmen in der Professional Skin Care Branche. Nach knapp eineinhalb Jahren wechselte sie intern in den Vertrieb und stieg zur Regional Sales Managerin EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) auf.
2019 wagte sie mit Henkel den Wechsel in einen Großkonzern. Als Business Development Managerin für die Luxus Haarpflegemarke Alterna blieb sie damit der Premium-Kosmetikbranche treu. In ihrer Position verantwortet die Alumna heute den Vertrieb der Marke an Friseur*innen in 22 europäischen Ländern mit Hilfe von Distributionspartnern. Zu ihren täglichen Aufgaben zählt die Kommunikation mit Distributoren in den verschiedenen Ländern, das Sichten von Business Proposals von Distributoren, die Alterna in ihr Sortiment aufnehmen möchten und die Suche nach Möglichkeiten, um weiter zu wachsen. "Ich mag es sehr mit Menschen zusammenzuarbeiten und finde die Psychologie dahinter, wie man Distributionspartner richtig motiviert, unglaublich spannend", verrät Felicitas. Doch auch mit Marketingthemen kommt Felicitas in ihrer Position stets in Berührung, beispielsweise wenn es darum geht, wie Marketingmaterialien zu gestaltet sind, sodass diese in allen 22 Ländern eingesetzt werden können. "Ich habe großes Glück für die Marke Alterna zu arbeiten. Das Team ist klein und somit ist man immer nah an jeglichen Entscheidungen dran", betont die Alumna. Zudem bringt ihr Henkel in ihrer Position viel Vertrauen entgegen, sodass sie sehr selbstbestimmt arbeiten kann.
Berufseinsteiger*innen empfiehlt die Absolventin sich Gedanken darüber zu machen, was man wirklich möchte und bei der Jobsuche auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Sie rät davon ab, sich einzig und allein auf einen Job zu bewerben, weil er sich gut auf dem Lebenslauf machen würde. "Wer allerdings die große Karriere machen möchte, sollte sich direkt bei den Konzernen bewerben. Diese bieten mehr Förderungsprogramme an und der Aufstieg zu höheren Positionen ist stärker geebnet", sagt Felicitas. "Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass einem die Schranken in Großkonzernen später nicht verschlossen bleiben, wenn man nicht direkt nach Studienabschluss in einen Konzern einsteigt."
Mit Blick auf ihre eigenen nächsten beruflichen Schritte kann Felicitas sich gut vorstellen, in Zukunft Führungsverantwortung im Bereich Business Development zu übernehmen. Dafür wäre sie auch bereit, ihren derzeit sehr internationalen Fokus aufzugeben und sich stattdessen auf eine bestimmte Region festzulegen.