
Eines der Projektteams unterstützte das Unternehmen Fiege, einen der größten europäischen Logistikdienstleister. Unter dem Thema "Optimierung der Transportnetzwerke" erarbeiteten Lara Ferinac, Christina Käser, Kim Kleimeier und Cecilia Klüver ein Modell zur Abrechnung von Aufwendungen der eingesetzten Subdienstleister sowie mögliche Synergieeffekte mit Einsparpotenzialen zwischen der Krankenhauslogistik und der MedTech Logistik der Fiege HealthCare Logistics.
Im Oktober wurden die Ziele und die Inhalte des Projekts mit Fiege innerhalb einer Kick-Off Präsentation abgestimmt und darauf aufbauend eine IST-Analyse durchgeführt. Bedingt durch die Einschränkungen aufgrund von Corona, konnte der Austausch mit den Ansprechpartnern von Fiege nicht vor Ort stattfinden. Um trotz der Distanz ein gutes Grundverständnis von den bisherigen Prozessen zu erhalten, wurden mehrere Workshops digital durchgeführt. Dabei halfen die in den Vorlesungen gewonnenen logistischen Kenntnisse, um die komplexen Prozess- und Organisationsstrukturen zu verstehen.
Auf Basis der Ergebnisse der Workshops wurden denkbare Zusammenlegungen von Touren der Krankenhauslogistik und der MedTech Logistik ermittelt und mögliche Einsparpotenziale monetär bewertet. Im Rahmen der Erarbeitung eines Abrechnungsmodells wurden nach der Erstellung einer Tourenstatistik mehrere alternative Abrechnungsmodelle entwickelt und getestet. Im Zuge der Abschlusspräsentation wurden die erarbeiten Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen dem Unternehmen vorgestellt. Auf dieser Basis kann das Unternehmen entscheiden, ob Teile des Projekts weiterverfolgt werden sollen.
Das Projektteam freute sich zu einem über das positive Feedback der Anwesenden zur Projektarbeit, als auch über die Chance im Rahmen des Projekts wertvolle Praxiserfahrung in einem spannenden Unternehmensumfeld sammeln zu können. Durch die Zusammenarbeit mit Fiege sowie die Durchführung des Praxisprojekts konnte theoretisches Wissen aus dem Studium angewandt und vertieft werden.
Betreut wurde das Projekt seitens der FH Münster von Prof. Dr. Franz Vallée sowie von Carina Haverstreng seitens der Fiege HealthCare Logistics.