Die Praxis steht im Vordergrund
Stundenten und Studentinnen im Logistik-Master der FH Münster konnten bei einem weiteren Projekt ihre Praxiserfahrungen weiter ausbauen.
Bei dem Projekt "LoReNa", an dem neun nebeneinander liegende Kommunen in NRW beteiligt sind, geht es um den Aufbau eines digitalen Marktplatzes, der die ländlichen Versorgungsstrukturen stärken soll. Dabei werden die lokalen Einzelhändler und Direktvermarkter sowie die privaten und gewerblichen Endkunden auf einer Plattform zusammengebracht.
In diesem Zuge haben die Studierenden vier innovative und sich selbst tragende Logistikkonzepte entwickelt, wie die Verteilung der Waren nach dem Kauf über die Plattform aussehen könnte. Die Lösungen enthalten verschiedene Ansätze über Abholstationen, Direktlieferungen oder einen "Dorfbus", der die Waren mitnimmt. Die Lösungen wurden unter der Leitung von Prof. Dr. Franz Vallée bereits dem Projektteam vorgestellt und trafen auf sehr positive Resonanz bei allen Beteiligten.
ERP-Software im Unternehmen

Projektstudium


Zu den beiden "Pflichtterminen" im Kalender der Studierenden zählen zum Einen der "Tag der Logistik",
sowie zum Anderen eine von Studenten organisierte, mehrtägige Exkursion.Der "Tag der Logistik" ist eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und gewährt den Studierenden einen kostenlosen Einblick in verschiedene Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Darüber hinaus werden Forschungsprojekte und Bildungsinstitute vorgestellt.

Die mehrtägigen Exkursionen werden mit Unterstützung von den Studierenden des höheren Semesters organisiert und finden jeweils im November eines jeden Jahres mit allen Masterstudierenden statt. Neben spannenden Vorträgen, verschiedenen Unternehmens- und Stadtbesichtigungen kommt auch das Abendprogramm nicht zu kurz.
Mehrtägige Reisen wurden in folgende Regionen durchgeführt:
Pandemiebedingt nur eintägige Exkursionen nach Coesfeld, Münster, Hamm, Halle und Lengerich |
2020/2021 |
Amsterdam/Rotterdam | 2019 |
Berlin | 2018 |
Bremen und Hamburg | 2017 |
Frankfurt | 2016 |
Bremen | 2015 |
Stuttgart | 2014 |
Leipzig/Halle | 2013 |
München | 2012 |
Würzburg/Worms | 2011 |
Hamburg | 2010 |
Stuttgart/Frankreich | 2009 |
Amsterdam/Rotterdam | 2008 |
Bremen/Weiden | 2007 |
Hamburg | 2006 |
Hamm/Frankfurt | 2005 |
Daneben fand eine Reihe eintägiger Exkursionen statt, bei dem u.a. folgende Unternehmen besucht wurden: Miele, Claas, Plus, Ikea, Apetito, Schmitz Cargobull, Agravis, Vaillant, Jungheinrich, Fiege, Esprit, Edeka, Teuteburger Öhlmühle, HeidelbergCement, GVZ Bremen, Tchibo, Ehrhardt & Partner, Witt Weiden, Fraport AG, Lufthansa Technik, Bosch Hausgeräte, Remmers, wedi, BASF Coatings, geodis, Hengst Filterwerke, Hella, Felix-Schöller, Stahlwerk Georgsmarienhütte etc.
- Exkursionsbericht Köln 2022
- Exkursionsbericht Amsterdam/Rotterdam 2019
- Exkursionsbericht Berlin 2018
- Exkursionsbericht Frankfurt 2016
- Exkursionsbericht Bremen 2015
- Exkursionsbericht Stuttgart 2014 (pdf, 174.07 KB)
- Exkursionsbericht Leipzig 2013 (pdf, 119.09 KB)
- Exkursionsbericht München 2012 (pdf, 73.64 KB)