Informationen für die Erstsemester im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
Liebe Studieninteressierte und Studierende,
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind der Innovationsmotor Nr. 1 (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung). IKT automatisieren Geschäftsprozesse, sind Bestandteil von Produkten und ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Software-Systeme - auch mit Künstlicher Intelligenz - stehen häufig im Kern der Innovation. Viele können Software-Systeme anwenden, jedoch nur wenige diese Systeme analysieren und entwickeln.
Unsere Wirtschaftsinformatiker erwerben die Kompetenz zur Analyse, zum Entwurf und zur Entwicklung von Software-Systemen für Wirtschaft und Internet. Sie erwartet ein interdisziplinäres Studienangebot, mit dem Sie sich zur hochqualifizierten Wirtschaftsinformatik-Fachkraft weiterentwickeln. Diese Hochqualifikation durch das Master-Studium eröffnen Ihnen die Weiterentwicklung zu komplexen beruflichen Aufgabenbereichen wie IT-Architektur und IT-Beratung.
Absolventen mit dieser Qualifikation sind am Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Sie können sich damit eine zukunftsorientierte Basis für ein interessantes Berufsleben aufbauen.
Gerne begleiten wir Sie auf diesen Weg und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Prof. Dr. Wolfgang Wicht
Studiengangleiter Master Wirtschaftsinformatik
Hilfe bei der Immatrikulation
Sollten Sie Hilfe bei der Immatrikulation benötigen hilft Ihnen das folgende Video sicher weiter.
Das Portal kennen Sie bereits aus Ihrer Bewerbung für das Studium. Auch als Studierender werden Sie dieses nutzen. Alle Funktionen, wie etwa die Registrierung für die Mensakarte, die Verwaltung des Webmailers oder die Downloadfunktion für wichtige Dokumente finden Sie dort.
ILIAS steht für "Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System" und ist kurz gesagt eine Lernplattform für Studierende. Das ILIAS nutzen Sie für: - den Download von Unterlagen für die Lehrveranstaltungen - E-Learning (manche Lehrveranstaltungen werden zum Beispiel durch Videos, Übungsaufgaben, Diskussionsforen und vieles mehr unterstützt) - den Upload von Prüfungsleistungen (z.B. Seminar- und Projektarbeiten)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.