Liebe Studieninteressierte und Studierende,

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind der Innovationsmotor Nr. 1 (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung). IKT automatisieren Geschäftsprozesse, sind Bestandteil von Produkten und ermöglichen neue Geschäftsmodelle.
Software-Systeme - auch mit Künstlicher Intelligenz - stehen häufig im Kern der Innovation. Viele können Software-Systeme anwenden, jedoch nur wenige diese Systeme analysieren und entwickeln.

Unsere Wirtschaftsinformatiker erwerben die Kompetenz zur Analyse, zum Entwurf und zur Entwicklung von Software-Systemen für Wirtschaft und Internet. Sie erwartet ein interdisziplinäres Studienangebot, mit dem Sie sich zur hochqualifizierten Wirtschaftsinformatik-Fachkraft weiterentwickeln. Diese Hochqualifikation durch das Master-Studium eröffnen Ihnen die Weiterentwicklung zu komplexen beruflichen Aufgabenbereichen wie IT-Architektur und IT-Beratung.

Absolventen mit dieser Qualifikation sind am Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Sie können sich damit eine zukunftsorientierte Basis für ein interessantes Berufsleben aufbauen.

Gerne begleiten wir Sie auf diesen Weg und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

Prof. Dr. Wolfgang Wicht

Studiengangleiter Master Wirtschaftsinformatik

                                                     

Hilfe bei der Immatrikulation

Orientierungstage & Begrüßung am Studiengang

Das Team der Wirtschaftsinformatik möchte Sie am

5.Oktober 2023, 10.30 Uhr im FHZ (Corrensstr. 25) D 420

begrüßen und sich Ihnen vorstellen.
Im Anschluss daran erhalten Sie wichtige Informationen zu den für Ihr Studium relevanten Tools und Anwendungen.

Unsere Fachschaft bietet vom 4.-6.10.2023 Veranstaltungen an, um die FH, die anderen Studienstarter und Münster kennenzulernen. Diese sind hauptsächlich an die Studienanfänger in den Bachelorstudiengängen gerichtet, Sie können aber auch sehr gern daran teilnehmen.
Informationen dazu werden über WhatsApp kommuniziert:chat.whatsapp.com

                                                 

Stundenplan Vollzeit

Vorlesungsbeginn ist am 09.10.2023.
Es gibt keine Platzbeschränkungen, Sie müssen sich nicht anmelden.

 

Stundenplan Teilzeit

Vorlesungsbeginn ist am 09.10.2023.
Es gibt keine Platzbeschränkungen, Sie müssen sich nicht anmelden.

sp_imageText

Semestertermine

Hier finden Sie eine Übersicht der Vorlesungszeiten für die kommenden Jahre.

Bitte beachten Sie, das das Modul "Forschungs- und Entwicklungsprojekt" im Wintersemester bereits am 1.9. beginnt.

A-Z Studienstart

myFH-Portal

Das Portal kennen Sie bereits aus Ihrer Bewerbung für das Studium.  Auch als Studierender werden Sie dieses nutzen. Alle Funktionen, wie etwa die Registrierung für die Mensakarte, die Verwaltung des Webmailers oder die Downloadfunktion für wichtige Dokumente finden Sie dort.

ILIAS

ILIAS steht für "Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System" und ist kurz gesagt eine Lernplattform für Studierende.
Das ILIAS nutzen Sie für:
- den Download von Unterlagen für die Lehrveranstaltungen
- E-Learning (manche Lehrveranstaltungen werden zum Beispiel durch Videos, Übungsaufgaben, Diskussionsforen und vieles mehr unterstützt)
- den Upload von Prüfungsleistungen (z.B. Seminar- und Projektarbeiten)

Datenverarbeitungszentrale (DVZ)

Studentin auf dem Fahrrad vor dem Fachhochschulzentrum


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken