
Wie wollen wir leben?
Mit dieser Frage haben sich 14 Design-Studierende der MSD im Wintersemester 2024/2025 intensiv auseinandergesetzt. Entstanden ist eine vielfältige Sammlung zu Themen wie 'Wut', 'Glück', 'Romantische KI-Beziehungen' oder 'Sterbehilfe'.
Neben der thematischen Auseinandersetzung, dem Recherchieren und Schreiben von Essays, Interviews oder Kommentaren haben die Studierenden ihr Online-Magazin Future Dreams vor allem als Plattform für eine experimentelle Gestaltung genutzt. So umfassen die einzelnen Beiträge neben einem ansprechenden Design auch Elemente, die erst durch das Scrollen sichtbar werden und sich verändern, um das digitale Lese-Erlebnis aufzuwerten. Mal pulsieren Herzen, mal schwingt ein Uhrenpendel im Hintergrund und mal fliegen Seifenblasen über den Bildschirm.
Das Konzept und die Umsetzung des Online-Magazins würdigte jüngst die Jury des Art Directors Club (ADC) Talent Awards und zeichnete Future Dreams am 22. Mai mit dem Bronze-Nagel aus. Der Award steht für eine herausragende Kommunikations- und Gestaltungsleistung.
Auf die Shortlist hatten es in diesem Jahr 266 Talent Award Arbeiten geschafft. Von der Jury erhielt eine Arbeit die Auszeichnung Grand Prix, 13 Arbeiten die Auszeichnung Gold, 17 Arbeiten die Auszeichnung Silber, 33 Arbeiten die Auszeichnung Bronze, und 46 Arbeiten wurden mit dem Titel Auszeichnung gewürdigt.
Studierenden-Redaktion von Future Dreams
Moritz Becker, Alva Elbrecht, Felix Gutendorf, Sarah Anna Hartung, Amelie Igelbring, Borna Julaie Dastjerdi, Liz Marie Kamphuis, Hannah Molnar, Hannah Orth, Alicia Paulsen, Ben Rose, Nina Marie Scholzen, Alina Schrohe, Miu-Ho Tang