Die Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Oecotrophologie · Facility Management an der FH Münster betreuen Doktorandinnen und Doktoranden.

 


The impact of a community-based lifestyle intervention program on selected plasma biomarkers, TMAO (Trimethylamine-N-oxide) and Amino acids (Anserin, Carnosine, pi-Methylhistidin und tau-Methlyhistidin)

Doctoral candidate
Dima-Karam Alzughayyar

Doctroral supervisors

Prof. Dr. Heike Englert, FH Münster
Prof. Dr. Bodo Philipp, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
PD Dr. Bettina Zeis, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Topic of doctoral thesis

Despite significant progress in diagnosis and treatment, the morbidity and mortality of lifestyle diseases remain very high. As diet and lifestyle play a crucial role in supporting our bodies to resist diseases and determining different metabolic pathways, it is important to nurture a healthy lifestyle and adherence to plant-based diet.

This study is a part of a longitudinal research program, and will investigate the impact of our community-based healthy lifestyle program on different blood parameters related to metabolic lifestyle diseases that will be analyzed including the five selected meat consumption biomarkers. We will investigate the impact of the intervention program on the metabolic risk profile (TC, LDL, Cholesterol, Glucose HbA1c), weight, body mass index and the level of meat and fish consumption biomarkers TMAO (Trimethylamine-N-oxide), amino acids (Anserin, Carnosin, pi-Methylhistidin und tau-Methlyhistidin).

Publication
Sameer A. Barghouthi and Dima Karam/Nasereddin Al Zughayyar: Detection of Neisseria meningitidis and unknown Gammaproteobacteria in cerebrospinal fluid using the two-step universal method. African Journal of Microbiology Research Vol. 6(14), pp. 3415-3424, 16 April, 2012

Available online at http://www.academicjournals.org/AJMR
DOI: 10.5897/AJMR11.1213


Dipl.-Oecotroph. Sebastian Blumentritt

sebastian.blumentrittfh-muensterde

Foto von Dipl.-Oecotroph. Sebastian Blumentritt

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Doktorand
Sebastian Blumentritt

Betreuung
Prof. Dr. Heike Englert, FH Münster
Prof. Dr. Celeste Wilderom, University of Twente

Forschungsfeld
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Publikationen 2023

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) im Laufe der Zeit

Ist-Analysen, Theorien und Effekte in evaluierten Interventionen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)


Odris Miriam Cruz Labrada M.Sc.

odris.cruzlabradafh-muensterde


Friederike Elsner M.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D406

Tel: 0251 83-65482

friederike.elsnerfh-muensterde

Foto von Friederike Elsner M.Sc.

Sebastian Fischer B.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: A 303

Tel: 0251 83-65614

sebastian.fischerfh-muensterde


Ina Germer M.Sc.

ina.germerfh-muensterde

Aktuell in Elternzeit

Foto von Ina Germer M.Sc.

Qualifizierung in der Hauswirtschaft

Doktorandin
Ina Germer

Betreuung
Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack, FH Münster
Prof. Dr. Nina Klünder, Universität Paderborn

Forschungsfeld
Anforderungs- und Qualifizierungsrahmen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten


Sarah Husain M.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D-407

Tel: 0251 83-65563

sarah.husainfh-muensterde

Foto von Sarah Husain M.Sc.

Lebensstil und oxidativer Stress

PhD student
Sarah Husain

Supervision
Prof. Dr. Heike Englert, FH Münster
Prof. Dr. Karin Hengst, Universitätsklinikum Münster

Topic
Long term effects of a community-based lifestyle intervention program on the oxidative stress profile of metabesity patients in rural Germany

  • Today, the entire world is witnessing an upsurge in metabesity diseases. Metabesity was recently coined to define the armada of metabolic diseases that include diabetes, obesity, metabolic syndrome, cardiovascular disease, neurodegenerative disorders, cancer, and accelerated aging. These diseases share both metabolic and inflammatory roots.

  • Inflammation and oxidative stress contribute to the pathophysiology of these complications. Oxidative stress (OS) is defined as an imbalance between Reactive Oxygen Species (ROS) and antioxidant defenses.

  • The oxidative status is controlled by a wide spectrum of dietary exogenous antioxidants such as tocopherols, ascorbate, carotenoids, and phenolic compounds, and by endogenous antioxidants such as the enzymes superoxide dismutase (SOD), glutathione (GSH), and catalase among others.

  • Research studies suggest that lifestyle changes may serve as a potential tool for the control of metabesity. Antioxidants found in food products may slow their progression by inhibiting damaging inflammatory, and oxidative processes.

  • A healthy lifestyle intervention program which is comprised of whole foods, plant-based nutrition, chronic physical activity, stress management, and social behavior will improve the oxidative stress profile in our targeted community.

Carmen Kettler M.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: C412

Tel: 0251 83-65593

carmen.kettlerfh-muensterde

Lebensstil und Gesundheit

Doktorandin
Carmen Kettler

Betreuung
Prof. Dr. Heike Englert, FH Münster

Forschungsfeld
Einfluss von gemeinschaftsbasierten Lebensstilinterventionen auf die langfristige Veränderung des Gesundheitsverhalten von Bürger*innen



Ragna-Marie Kranz M.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D 407

Tel: 0251 83-65546

ragna.kranzfh-muensterde

Foto von Ragna-Marie Kranz M.Sc.

Lebensstil und Gesundheitsökonomie

Doktorandin
Ragna-Marie Kranz

Betreuung
Prof. Dr. Heike Englert, FH Münster
Prof. Dr. Anette Buyken, Universität Paderborn

Forschungsfeld
Lebensstil und Gesundheit mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökonomie

Titel

Effekt einer community-basierten Lebensstilintervention auf die Verbesserung gesundheitsökonomischer Parameter in der Primär- und Sekundärprävention von lebensstilabhängigen Erkrankungen in ländlichen Populationen

Inhalte
Laut WHO sterben jährlich circa 15 Millionen Frauen und Männer an den Folgen von Adipositas und nicht-übertragbaren Zivilisationskrankheiten (NCDs), wie zum Beispiel koronaren Herzkrankheiten (KHK), Diabetes mellitus Typ 2 oder verschiedenen Krebsarten. Diese Erkrankungen werden zu einer großen medizinischen und gesundheitsökonomischen Herausforderung unserer Zeit. Dabei zeigt sich, dass das Erkrankungsrisiko für Adipositas und NCDs jedoch positiv durch einen gesunden Lebensstil beeinflusst werden kann.

Vor diesem Hintergrund wurde ein auf dem Settingansatz beruhendes Lebensstilprogramm initiiert, das eine ganzheitliche Verhaltensveränderung zur Verbesserung des Lebensstils anstrebt. Die 24-monatige kontrollierte Interventionsstudie fokussiert dabei die Bereiche Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Gemeinschaft/Community.

Die gezielte Prävention und Gesundheitsförderung von NCDs kann sich, neben den individuellen Erfolgen, auf die gesamte Gesellschaft auswirken. Derzeit stellt die Prävention und Therapie von lebensstilabhängigen Erkrankungen eine enorme finanzielle Belastung für das Gesundheitssystem dar. Dem Gesundheitssystem stehen jedoch nur begrenzte materielle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung.

An dieser Stelle setzt die Gesundheitsökonomie an, die auf eine möglichst verantwortbare und gerechte Güterverteilung abzielt. Die Berechnung von direkten (zum Beispiel Medikamentenkosten), indirekten (zum Beispiel Krankengeld) und intangiblen (zum Beispiel Verlust an Lebensqualität) spielt dabei eine zentrale Rolle. Mithilfe von gesundheitsökonomischen Analysen können anschließend sowohl krankheitsbedingte Kosten kalkuliert als auch die entstehenden Kosten in ein Verhältnis mit einem potenziellen Nutzen für den Teilnehmer und/oder das Gesundheitssystem gesetzt werden.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob und inwiefern sich durch gezielte Lebensstilinterventionsprogramme die Gesamtkosten des Gesundheitswesens verändern können und welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen damit verbunden sind.


Annemarie Lijsbert Laun M.Sc.

annemarie.launfh-muensterde


Lisa Marie Rahier M.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D 405

Tel: 0251 83-65445

rahierfh-muensterde

Foto von Lisa Marie Rahier M.Sc.

Verarbeitung von Biolebensmitteln

Doktorandin
Lisa Rahier (ehemals Borghoff)

Betreuung
Prof. Dr. Carola Strassner, FH Münster
Prof. Dr. Johannes Kahl, Universität Kassel

Forschungsfeld
Biolebensmittel, Promotion im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts ProOrg (Code of practice for organic food processing)


Florian Rösler M.Sc.

roeslerfh-muensterde


Jana Weber M.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: B313

Tel: 0251 83-65589

jana.weberfh-muensterde

Funktion/Arbeitsgebiet:
Institut für Nachhaltige Ernährung (iSuN), Nachhaltige Stadtentwicklung und Transformationsforschung (Promotion)

Foto von Jana Weber M.Sc.

Nachhaltige Entwicklung und Transformationsprozesse

Doktorandin:
Jana Weber

Betreuung:
Prof. Dr. Petra Teitscheid, FH Münster
Prof. Dr. Samuel Mössner, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Forschungsfeld:
Nachhaltige Entwicklung und Transformationsprozesse in Städten


Niklas Wiesweg M.Sc.

Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: B303/305

Tel: 0251 83-65480

wieswegfh-muensterde

Funktion/Arbeitsgebiet:
Doktorand bei Prof. Dr. Torben Bernhold

Foto von Niklas Wiesweg M.Sc.

Machine Learning für Prozesse im Immobilienmanagement unter Einbezug der Transaktionskostentheorie

Doktorand:
Niklas Wiesweg

Betreuung:
Prof. Dr. Torben Bernhold, FH Münster
Prof. Dr. Timo Hartmann, TU Berlin

Titel:
The usage of machine learning in the context of the transaction cost theory for real estate management processes

Forschungsfeld:
Neue Institutionenökonomik, Machine Learning

Inhalte:
Machine Learning, Knowledge Sharing, Common Data Environment, Data Trusts


Promotion an der FH Münster

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken