1. Was für Voraussetzungen brauche ich, um Oecotrophologie studieren zu können?

Sie brauchen entweder die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. In besonderen Fällen können Sie auch eine Zugangsprüfung ablegen. (Es ist kein Vorpraktikum mehr nötig.)

2. In welchem Semester beginnt das Studium?

Der Studienbeginn ist regulär in jedem Wintersemester. Das Wintersemester für die Erstsemester startet Ende September mit einer "Einführungswoche". In dieser Einführungswoche werden Sie von Studierenden aus höheren Semestern in Kleingruppen betreut.

Dabei sind verschiedene Aktionen geplant, wie zum Beispiel die Erstellung des ersten Stundenplans, die Besichtigung des Fachbereiches und der Stadt Münster und die Erkundung des Münsteraner Nachtlebens.

3. Bis wann und wo muss ich mich bewerben?

Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Oecotrophologie:

Normalerweise ist es der 15. Juli eines Jahres.

Das Bewerbungsverfahren läuft über das Service Office für Studierende der FH Münster.

4. Gibt es einen Numerus clausus (NC)?

Da sich zurzeit wesentlich mehr Studieninteressenten bewerben, wird mittels eines örtlichen Auswahlverfahren (Orts-NC) entschieden, wer einen Studienplatz erhält.

5. Wie lange dauert das Studium?

Der Bachelorstudiengang Oecotrophologie umfasst einschließlich eines Praxisphase (15 Wochen) und aller Prüfungsleistungen eine Regelstudienzeit von 3 Jahren (6 Semester). Das Studium gliedert sich in Basismodule (Pflicht), Profilmodule (Wahlpflicht) und Vertiefungsmodule (Wahlpflicht).

6. Wie ist das Oecotrophologie-Studium aufgebaut?

Das Studium besteht aus Studien-Modulen, die in der Regel eine Studienbelastung von 5 Kreditpunkten (5 CP) haben. Die Studienbelastung ist die Zeit, die Studierende für das aktive Studium und die abschließenden Prüfungen aufwenden müssen (Kontaktzeiten in der Hochschule, Lernzeiten, Hausarbeiten, Prüfungen).

1 CP sind circa 30 Stunden, 5 CP sind insgesamt 150 Stunden für ein Modul über ein Semester.

Ein Semester hat eine Studienbelastung von 30 CP = 900 Stunden Arbeit = 6 Module.

7. In welchen Berufsfeldern kann ich als Oecotrophologin oder Oecotrophologe arbeiten?

Durch das vielseitige und interdisziplinäre Studium sind auch die Berufsfelder der Oecotrophologen sehr vielfältig. Oecotrophologen arbeiten beispielsweise in der Erwachsenenbildung, in Forschungseinrichtungen, im Groß- und Einzelhandel, in hauswirtschaftlichen Betrieben, Industrieunternehmen, Institutionen und Organisationen.

Sie führen dort Tätigkeiten aus wie Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Marktforschung, Öffentlichkeitsarbeit, Produktentwicklung, Sensorik, Schulungen, Weiterbildungen, Fachberatungen jeglicher Art und hauswirtschaftliche Leitungen.

8. Gibt es in Münster Studentenwohnheime?

Das Studentenwerk Münster ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Studierenden. Das Studentenwerk betreibt unter anderem die Studentenwohnheime, für die Sie sich auch online Bewerben können.

9. Wo ist das BAföG-Amt?

Beim Studentenwerk Münster finden Sie auch das Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt).

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken