
Laserbohrung in Edelstahl (REM)
Je nach Fragestellung kommen aber auch andere Verfahren zur Oberflächenanlayse bzw. Charkaterisierung zum Einsatz. Unsere Expertise liegt im Bereich der Elektronenmikroskopie (REM und TEM), der Lichtmikroskopie mit Bildanalyse sowie der Rasterkraftmikroskopie. Ein paar Untersuchungsbeispiele sind im Folgenden aufgelistet.
- Hochauflösung mit Feldemissions - REM
- Untersuchung von unzugänglichen Oberflächen (Replika - Abdruckverfahren)
- Beurteilung von Laserbohrungen mit Hilfe der Abdrucktechnik
- 3D Abbildung durch Aufnahme eines Stereo-Bildpaares
- REM-Bilderreise
- Untersuchung von Zeolithen (Leuchtstoffe)
- Faserstaubkonzentrationsmessungen
- Kryo-REM an biologischen Proben
- Kryo-REM an Wasserbasislack-Emulsion
- Lackierungsstörung (Stippe)
- Lackierungsstörung (Blase)
- Untersuchung mit REM und EDX einer Carbidbeschichteten Wendeschneidplatte
- Konzentrationsprofil bei Keramikdotierung
- REM und TEM Untersuchung von Edelstahl-Clustern
- TEM an Mehrschichtsystemen
- Untersuchung von PE-Folie nach Plasma-Behandlung (Hafteigenschaft)
- Charakterisierung und Vermessung von Lackverkratzungen
- Charakterisierung von Lackverkratzungen mittels Lichtmikroskopie und Bildanalyse
- Aufbau der Korrosionsschutzschicht von Holzbauschrauben