ENGLISH

Wer fördert das FH PasS-Programm und warum?

FH PasS ist ein Programm für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund und wird vom DAAD aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Das International Office der FH Münster bietet das FH PasS-Programm seit Anfang 2016 mit dem Ziel an, Geflüchtete durch Sprachkurse, kulturelle und hochschulrelevante Veranstaltungen für ein Studium an der FH Münster vorzubereiten und sie langfristig in die Studien-oder Arbeitswelt zu integrieren.

Sie können sich bewerben, wenn Sie einen Fluchthintergrund haben und ihn anhand einer der folgenden Aufenthaltstitel nachweisen können:

  1. Ankunftsnachweis/BÜMA: Der Ankunftsnachweis wird kurz nach Einreise und Äußern des Asylgesuchs ausgestellt und berechtigt zum Aufenthalt in Deutschland. Er wird nach Stellen des Asylantrags abgelöst durch die Aufenthaltsgestattung.
  2. Aufenthaltsgestattung: Während des laufenden Asylverfahrens erhalten Asylbewerber und Asylbewerberinnen eine Aufenthaltsgestattung nach §55 AufenthG.
  3. Geduldet: Duldung nach §60a AufenthG.
  4. Anerkannter Flüchtling/Subsidiär schutzberechtigt: Aufenthaltserlaubnis nach §25 Abs. 2 Satz 1 oder 2 AufenthG. Die Unterscheidung wird im Aufenthaltstitel nicht gekennzeichnet und ist daher nicht schnell und zweifelsfrei ersichtlich.
  5. Asylberechtigt: Aufenthaltserlaubnis nach §25 Abs. 1 AufenthG.
  6. Familiennachzug: Laut Rücksprache mit dem MKW können im Rahmen des Programms auch nachgewogene Familienangehörige gefördert werden, wenn zusätzlich der Aufenthaltsstatus des "Stammberechtigten" nachgewiesen wird. Hierunter fallen z.B. die Aufenthaltstitel nach §29, 30 und 32 AufenthG.
  7. Andere Aufenthaltserlaubnis: Hierunter subsummieren Sie bitte alle weiteren Aufenthaltsformen/-titel, z.B. die auch im Beschluss der KMK vom 3.12.2017 genannten, u.a. § 22, 23,24.

Was bietet der FH PasS?

  • Der FH PasS soll es Ihnen ermöglichen, ein C1-Niveau der deutschen Sprache zu erreichen, um so an der FH Münster studieren zu können. Nach Teilnahme an den Sprachkursen des FH PasS-Programms absolvieren Sie nach dem Erreichen des C1-Niveaus eine anerkannte Sprachprüfung, die Ihr Sprachniveau bestätigt.
  • Sie können an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen, so zum Beispiel Workshops zur interkulturellen Kompetenz oder Bewerbungstrainings. Zudem können Sie sich für einzelne Studienveranstaltungen an der FH Münster aus dem Schnuppervorlesungsverzeichnis anmelden, um einen ersten Eindruck vom Studium zu gewinnen.
  • Das International Office unterstützt Sie bei der Auswahl relevanter Veranstaltungen und bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Wochenplans.
  • Außerdem können Sie an sozialen Aktivitäten und Veranstaltungen des International Office teilnehmen.

Alle Angebote von FH PasS finden vorbehaltlich der Finanzierung durch das MKW statt.

Welche Deutschsprachkurse werden angeboten?

Die FH Münster bietet zwei verschiedene Deutschsprachkurse für Geflüchtete mit unterschiedlichen Sprachniveaus an.

  • Orientierungssprachkurs: Dieser Kurs startet auf einem B1 Sprachniveau und soll bei erfolgreicher Teilnahme zu einem B2 Sprachniveau befähigen. Dieser Kurs beinhaltet keine offizielle Sprachprüfung am Ende. Sie bekommen aber eine Teilnahmebestätigung. Wenn Sie eine offizielle Prüfung absolvieren möchten, müssen Sie die Kosten selbst tragen.
  • Studienvorbereitender Sprachkurs: Dieser Kurs startet auf einem B2 Sprachniveau und soll zu einem C1 Sprachniveau befähigen. Dieser Kurs schließt mit einer offiziellen Prüfung ab, der Ihre Sprachkenntnisse belegt. Mit dem erlangten C1 Niveau erfüllen Sie eine der notwendigen Voraussetzungen, um an der FH Münster ein Studium aufzunehmen.

Welcher Sprachkurs für Sie das Richtige ist, hängt von Ihrem aktuellen Sprachniveau und weiteren Voraussetzungen ab.

Voraussetzungen für eine Teilnahme am FH PasS Program sind zudem eine Studienberechtigung in Deutschland, Ihre Motivation, Ihr Interesse an den Angeboten, wie auch der Wille ein Studium an der FH Münster zu beginnen.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken