Bewerbungs-Know-how für Richtungswechsler*innen: So schreiben Sie eine starke Bewerbung (online)
12. Dezember 2022Sie haben sich entschieden Ihr Studium vorzeitig zu beenden und möchten sich nun um einen Job oder einen Ausbildungsplatz bewerben? Oder Sie spielen mit dem Gedanken, vorzeitig aus Ihrem Studium auszusteigen, und sind sich nicht sicher, wie Sie dies in späteren Bewerbungen „verkaufen“ können?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie - Schritt für Schritt - starke Bewerbungsunterlagen erstellen, überzeugend für sich argumentieren und einen Richtungswechsel darstellen können.
Am Ende des Vortrages haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der „Überregionalen Thementage Studienzweifel“ statt. Mehr Infos dazu finden Sie im Link ganz unten.
- Eine starke Bewerbung erstellen – wichtige Grundsätze beachten
- Die Stellenanzeige analysieren und das „Matching“ herausarbeiten
- Lebenslauf gestalten und inhaltlich schleifen
- Anschreiben passend aufsetzen und überzeugend formulieren
- Richtungswechsel und „ungerade“ Werdegänge darstellen
- Richtungswechsler*innen, die vorzeitig aus dem Studium ausgestiegen sind,
- Studierende, die überlegen das Studium zu wechseln oder abzubrechen, oder
- Absolvent*innen mit "ungeradem" Lebenslauf, die sich um ein Praktikum, eine Bachelor- oder Masterarbeit, eine Ausbildung oder einen Job bewerben.
Die Online-Veranstaltung findet in Zoom statt. Eine Einladung mit dem Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung. Sollten Sie keine Einladung erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spamordner und/oder melden Sie sich unter pluspunkt@fh-muenster.de bzw. bei der jeweiligen Ansprechperson der Veranstaltung.
Es wird nicht aufgezeichnet.
Vorkenntnisse
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse, die über einen studienüblichen Umgang mit dem Computer hinausgehen, erforderlich.
Technische Voraussetzungen
- Laptop oder Rechner mit Internetzugang. Eine Teilnahme per Smartphone oder Tablet ist nicht möglich, weil Ihnen damit nicht alle Funktionen des Raums zur Verfügung stehen.
- Headset: Bitte prüfen Sie vor Beginn des Online-Seminars, ob Mikrophon und Lautsprecher an Ihrem Rechner/Headset funktionieren.
- Webcam. Es ist Voraussetzung, dass Sie im virtuellen Raum mit Bild erscheinen.
- Es fallen keine Kosten an.
Bitte planen Sie die nötige Vorbereitungszeit ein!
- Um über Zoom teilzunehmen, brauchen Sie kein Programm herunterladen, und es werden keine Daten gespeichert. Sie müssen allerdings Google Chrome installiert haben.
- Bitte prüfen Sie vorab mit dem Link, ob Sie problemlos in den virtuellen Raum bzw. in den virtuellen Warteraum kommen.
- Stellen Sie eine zuverlässige Internetverbindung sicher.
- Sorgen Sie für einen ruhigen Raum, in dem Sie hören, sprechen und gesehen werden können (kein Café oder Bibliothek).
- Geben Sie Vor- und Nachnamen an, damit wir Sie eindeutig zuordnen können.
- Bitte beachten Sie die Pannenhilfe.
Pannenhilfe
Falls das Eintreten in den Raum nicht funktioniert, probieren Sie es mehrfach. Manchmal gibt es Probleme und Fehlermeldungen, wenn zeitgleich viele Nutzer zugreifen. Schließen Sie alle anderen Fenster, Programme und Webseiten. Bei hartnäckigen Störungen starten Sie Ihren Rechner neu. Bei sehr hartnäckigen Störungen schicken Sie der Seminarleitung eine E-Mail.
Anmeldung, Warteliste und Anmeldefrist
Die Anmeldung erfolgt online über den untenstehenden Button.
Sie möchten teilnehmen, aber der Online-Vortrag ist voll? Bitte melden Sie sich trotzdem an. So kommen Sie auf die Warteliste und rücken ggf. nach, wenn jemand absagt. Über die Warteliste sehen wir gleichzeitig, welche Veranstaltungen besonders nachgefragt sind und können bei Bedarf nachplanen.
Sie möchten teilnehmen, aber die Anmeldefrist ist schon abgelaufen? Falls es freie Plätze gibt, werden diese noch vergeben. Bitte senden Sie eine E-Mail an: pluspunkt@fh-muenster.de.
Abmeldung
Sie haben sich angemeldet, können aber nicht kommen? Dann müssen Sie sich abmelden mit einer E-Mail an pluspunkt@fh-muenster.de. Bitte nennen Sie dabei den Titel der Veranstaltung.
PLUSPUNKT-Zertifikat
Für diese Veranstaltung können Sie keine Punkte für das PLUSPUNKT-Zertifikat erwerben. Mehr zum Zertifikat finden Sie hier.
Für diese Veranstaltung werden keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen von PLUSPUNKT einverstanden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fh-muenster.de/studium/pluspunkt/teilnahmebedingungen.php
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Career Service |
Veranstaltungsart: | Online-Vortrag |
Veranstaltungs-Nr.: | 221212cs1 |
Unterrichtsstunden: | 2 |
TeilnehmerInnenzahl: | 100 |
AnsprechpartnerIn
- Anna Hölscher M. A., Koordinatorin Career Service, Tel. 0251/83 64 035, E-Mail: careerservice@fh-muenster.de
- Kristina Riedel M. A., Projekt „Richtungswechsel“, Tel. 0251/83 64 147, E-Mail: richtungswechsel@fh-muenster.de
- Anna Hölscher M. A., Koordinatorin Career Service
- Online-Vortrag
-
- - - Raum: -
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
12. Dezember 2022 | 17:00 - 19:00 Uhr |