ENGLISH

Improvisation im Unternehmen – die eigene Flexibilität kennenlernen

16. Dezember 2022

Zum Thema

Kreativ, flexibel und agil soll sie sein, die neue Generation an

Führungspersonen. Was bedeutet das für Dich?

 

In diesem Workshop laden wir Dich ein, Deine Komfortzone zu

verlassen und Dich auf die Bühne zu begeben. Mittels Grundlagen aus

Improtheater und darstellendem Spiel lernst Du, Deine Aufmerksamkeit

gezielt aufs Unterstützen, Kreativität und Impulskontrolle zu lenken.

Nur durch Vertrauen und den Flow im gemeinsamen Arbeiten lässt sich

eine Szene erschaffen, die Vergnügen bereitet und nicht Dein, nicht mein,

sondern unserer Leistung zu verdanken ist.

----

Es sind keine Vorerfahrungen im Bereich Theater oder Improvisation nötig.

Wir werden uns viel bewegen, bringe also gerne sportliche oder bequeme

Kleidung mit.

Veranstaltungsinhalte

Zielsetzung

1. Vergnügen am Spiel und positive Motivierung

2. Erproben verschiedener darstellerischer Techniken, Komfortzone

verlassen, Rollenbilder kennenlernen

3. Reflexion eigener Verhaltensmuster und Außenwirkung


Methodik


Improtheater und Theaterpädagogik: Durch körperliche und künstlerische Arbeit

werden die Teilnehmer*innen gefordert, ihre gewohnten Verhaltensmuster zu

verlassen und zu erweitern. Neben Lockerungsübungen, um einen sicheren Raum

zu schaffen, stehen kreative Herausforderungen im Fokus.

Durch wechselnde Rollen, Aufgaben und den grundlegend "bejahenden" Charakter

des Improtheaters können die Teilnehmenden ausprobieren, ungewohnt und

flexibel auf fiktive oder reale Szenarien zu reagieren.

Idealerweise gelingt es den Teilnehmer*innen zum Ende der Einheiten…

 

  • bewusst über eigene Verhaltensmuster im kommunikativen Kontext zu sein.

 

  • sich anderen in verschiedenen Rollen oder mit unterschiedlichem Verhalten zu präsentieren.

 

  • sich in Präsentationen oder Gesprächssituationen selber beobachten zu können.
Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstaltungsart:Interaktiver Präsenzworkshop
Veranstaltungs-Nr.:221216_tafh
Unterrichtsstunden:5
TeilnehmerInnenzahl:20
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

DozentIn
  • Christian Berlin
Veranstaltungsort
  • Trafostation Münster
    Schlaunstraße 15
    48143 Münster
  • Raum: EG
Termin(e), Uhrzeiten
16. Dezember 202210:00 - 15:00 Uhr



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken